![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Exklusives Gartendesign |
![]() |
Exklusives GartendesignDer prachtvolle Bildband Exklusives Gartendesign stellt 17 Privatgärten aus acht verschiedenen Ländern vor: Landschaftsarchitekt und Autor Ulrich Timm beschreibt die einzelnen Gärten, die Besonderheiten ihrer Gestaltung und die Ideen und Erfahrungen der Gartenbesitzer und Designer. Die zum größten Teil erstmals präsentierten Projekte beweisen Kreativität und Feingefühl für jedes Detail und veranschaulichen schön den Dialog zwischen der Architektur der Wohnhäuser und den dazu maßgeschneiderten Gärten. |
![]() |
![]() |
![]() 26/01/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Das Buch präsentiert exklusives Gartendesign mit seinen vielseitigen Aspekten: private Gärten in 6 europäischen Ländern und in Neuseeland. Die spektakulären Anlagen repräsentieren die aktuelle Gartenarchitektur - eine Interpretation auf höchstem Niveau, voller Kreativität und Feingefühl für jedes Detail. Der Dialog zwischen der Architektur des Wohnhauses und dem maßgeschneiderten Garten erfährt eine neue Dimension. Die großartigen Entwürfe international renommierter Gartendesigner und Landschaftsarchitekten werden ausführlich in atemberaubenden, großformatigen Fotos und fachlich fundierten Texten vorgestellt: Das Buch bietet exklusives Gartendesign - differenziertes Können der ambitionierten Gartenplaner und emotionale Erfahrungen der Auftraggeber und Gartenbesitzer. Ein Buch, das auf jeder Seite überraschende Inspirationen bereithält - ein Buch für Gartenplaner und Gartengenießer.
Jürgen Becker gehört zu den erfolgreichsten Gartenfotografen Europas: Er versteht es wie kein anderer, die Architektur von Gärten in einzigartigen Lichtstimmungen festzuhalten. In einer Vielzahl von Kalendern, Postkarten, Büchern und namhaften nationalen und internationalen Magazinen finden seine Bilder und Gartenreportagen begeisterte Betrachter. Er arbeitet seit seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf als freier Fotograf. Zu den bereits erschienenen Büchern gehören: Die Kunst der Beete [DVA], Kleine Gärten voller Phantasie [DVA], Gärten im Winter [DVA], 365 Gärten - Das Gartentagebuch [DVA], Gärten gestalten - Gärten geniessen [Ellert und Richter Verlag], Ein Garten fürs Leben [Dumont Verlag], Die schönsten Rosen [Ellert und Richter Verlag], Das grosse GU Gartenbuch [Gräfe und Unzer Verlag], Prachtvolle Nutz- und Bauerngärten [Becker-Joest-Volk-Verlag] Ferdinand Graf Luckner: Viele Sommerferien auf dem Bauernhof zusammen mit dem elterlichen Garten waren prägende Impulse. Das Studium an der FH Dortmund bei Prof. Mack und 3 Jahre Assistenz bei Wulf Brackrock waren Stationen auf dem Weg zu dem ersehnten Beruf. Interior, Portrait und Reportagefotografie sind heute die ergänzenden Schwerpunkte zu seiner Leidenschaft Gartenfotografie. Veröffentlicht werden die Arbeiten in Zeitschriften wie SchönerWohnen, LivingAtHome, Häuser und Büchern. Philippe Perdereau ist seit 25 Jahren freier Fotograf und hat sich in dieser Zeit einen Platz unter den besten europäischen Gartenfotografen erobert. Seine Fotos werden in den großen internationalen Magazinen und Buchverlagen veröffentlicht. Er gehört zu den Meistern des Lichts, die, begeistert von der Naturfotografie, die Faszination der Gartenkunst und der Pflanzenwelt für sich entdeckt haben.
Der Valentinstag am 14. Februar fällt in 2010 auf einen Sonntag: Gut zu wissen und gut im Kalender aufgehoben. Und gleich am nächsten Tag wird übrigens in den Karnevalshochburgen Rosenmontag gefeiert. Also ist Vorsorge zu treffen. Den Valentinstag kann man dabei eigentlich nicht verschwitzen, denn rechtzeitig wird in Parfümerien und Konfiserien, Geschenkeshops, in Gärtnereien und bei Floristen herzhaft dafür geworben. Herzposter und Herzaufhänger weisen darauf hin: "Hallo! Nicht vergessen, am 14. Februar ist Valentinstag!" ...mehr Gartenbau, das ist für Ralf Bullerjahn nicht einfach nur ein Job: Eher schon eine Lebensphilosophie. Seine Gärten müssen geordnet, symmetrisch und überschaubar sein. "So wie die meisten Menschen Wert auf einen geordneten Alltag legen", sagt der 53jährige Hagener: "Aber zwischendurch", so Bullerjahn und klatscht in die Hände, "zwischendurch muss es prickeln, sonst wird's ja langweilig." So wie im richtigen Leben. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Exklusives Gartendesign |
![]() |
![]() |