![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Grüne Adventsgeschenke |
![]() |
Grüne AdventsgeschenkeEgal wie Sie die Adventszeit und das Weihnachtsfest angehen: ob mit Pomp, Perlen, Protz, Pauken und Trompeten, mit viel Gold, Luxus und Champagner, kostspieligen Geschenken, glamourösen Klamotten oder doch lieber ganz in Ruhe mit Gelassenheit, Warmherzigkeit, Gemütlichkeit, Besinnlichkeit und Bescheidenheit - Sie schaffen es nicht durch den Winter, ohne ab und zu mit frischen Blumen zu dekorieren. |
![]() |
![]() |
![]() 10/11/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Denken Sie nur an die traditionellen Weihnachtssterne, die es inzwischen neben dem klassischen Rot und Rosa auch in abgedrehten Farbvarianten gibt: Ohne die geht doch gar nichts. Oder stellen Sie sich eine Adventszeit vor, in der Sie nicht auf dem Wochenmarkt nach den majestätischen Amaryllis greifen, um diese zwischen dunkelgrünen Tannenzweigen zu präsentieren. Genau, auch das ist undenkbar. Die Voraussetzung für eine Zusage zur Adventskaffeeeinladung ist für die meisten der Besuch beim Floristen: Denn was wollen Sie den Gastgebern mitbringen, wenn nicht Blumen? Ja, Sie sind gerade zur Winterzeit ein Engel und gönnen sich den himmlischen Genuss eines Streifzugs durch den Blumenladen des öfteren. Möglich, dass Sie dann die Hand ausstrecken und in diesem Jahr ungewöhnliche Blütensterne greifen: zum Beispiel nach fremdländischer Heliconia, sanften Inkalilien oder exotischem Leucospermum. All diese Blüten lassen sich selbstverständlich auch mit Tannengrün oder Kiefernzweigen, ja selbst mit Eukalyptus und Ilex kombinieren. Warum nicht orientalisch orientieren? Da geht doch was. [BBH]
Gartenpflanzen selbst vermehren und aussäen macht vielen Freizeitgärtnern Spaß: Doch oft wundern sie sich darüber, dass der frische, selbst gesammelte Samen nicht keimen will. In vielen Fällen handelt es sich um Kaltkeimer. Die Pflanzenexperten der Bayerischen Gartenakademie erklären, was dann zu tun ist. ...mehr Zu kurze Gärten gibt es genauso wenig wie zu lange, zu schmale oder zu breite. - Egal welche Figur der Garten hat: Wenn wächst, was darin am besten zur Geltung kommt, lassen sich viele einzigartige, blühende Paradiese schaffen! Grundsätzlich gilt: Je kleiner der Garten ausfällt, desto sorgfältiger sollte er geplant werden - und desto wichtiger ist es, gestalterische Akzente zu setzen. Weniger ist dabei oft mehr, denn sonst wirkt ein kleiner Garten schnell überladen. Eine klare Grundstruktur ist notwendig, damit etwa kurze und breite Gärten nicht gestaucht erscheinen. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Grüne Adventsgeschenke |
![]() |
![]() |