Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Karl der Große: Gärten zum Essen

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Karl der Große: Gärten zum Essen

Eine Rose nur wegen ihrer Schönheit zu pflanzen - das war früher nicht üblich, zumindest nicht beim einfachen Volk: Ziergärten waren im Mittelalter ein Privileg für wenige, nur Wohlhabende konnten sie sich leisten. Die meisten Gärten waren damals Nutzgärten, sie lieferten Nahrungs- und Heilmittel.

 
Mehr zum Thema: Garten, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

22/12/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Eine gute Informationsquelle über diejenigen Pflanzen, die während des Mittelalters geschätzt wurden, war die Landgüterverordnung von Karl dem Großen, die um das Jahr 8oo entstanden ist: Dieses umfangreiche Schriftstück mit dem komplizierten Namen 'Capitulare de villis vel curtis imperialibus' wird als das älteste schriftliche Dokument über die Gartenkultur des frühen Mittelalters betrachtet. Das Mittelalter umfasst ungefähr den Zeitraum von 5oo bis 15oo n.C., unterteilt in die Phasen des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters. Auch wenn diese Epoche für viele Menschen von Armut und Ungerechtigkeit geprägt war, wurden doch damals schon Grundlagen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen gelegt, die sich bis in unsere Zeit auswirken.

Karl der Große, der von 768 bis 814 herrschte, besaß in seinem weitläufigen Reich zahlreiche Pfalzen und Hofgüter: Durch seine Präsenz an den unterschiedlichsten Orten wollte er seinen Herrschaftsanspruch festigen und reiste deshalb oft mit großem Gefolge von einer Pfalz oder Domäne zur anderen. Um dort die Versorgung zu gewährleisten, wurde die Landgüterverordnung entwickelt, die die Verwaltung und Bewirtschaftung der Güter sehr detailliert regelte und zusätzlich Informationen zur Rechtsprechung sowie zur Bildung und Unterstützung der Armen enthielt. So sollte sich auch die Situation seiner Untertanen verbessern. Im Kapitel 7o des umfangreichen Werkes befand sich eine lange Liste, in der die verschiedensten Nutzpflanzen, Obstgehölze und Heilpflanzen aufgeführt wurden, die damals auf Wunsch des Kaisers gepflanzt werden sollten.

Nutzgärten waren über viele Jahrhunderte hinweg für die Sicherung der Ernährung wichtig: Mit zunehmendem Wohlstand wandelte sich der Garten jedoch immer mehr zum Ziergarten und der private Anbau von Obst und Gemüse verlor an Bedeutung. In den letzten Jahren hat die Wertschätzung von Kochen, Essen und Genießen als Teil eines kultivierten und gesunden Lebensstils wieder zugenommen und damit verändert sich auch die Nutzung mancher Gärten: Die eigene Ernte steht hoch im Kurs und das Pflanzen von Obst und Gemüse erlebt eine Renaissance. Haus- und Schrebergärten werden für junge Familien zum Wochenendparadies und alte, zum Teil in Vergessenheit geratene Obstarten und -sorten oder daraus entstandene neue Züchtungen stoßen auf großes Interesse.

Viele Pflanzen aus der über 1.ooo Jahre alten Landgüterverordnung von Karl dem Großen ermöglichen besondere Gaumenfreuden und vor allem unerwartete Geschmackserlebnisse: Die Vorgaben des Kaisers reichen von Kräutern wie Petersilie, Liebstöckel und Rosmarin über Gemüsepflanzen bis hin zu den verschiedensten Obstbäumen. Auch wenig bekannte Obstgehölze, deren Früchte nicht im Supermarkt erhältlich sind, wie Quitte und Mispel, finden sich in der kaiserlichen Liste. Diese beiden Obstgehölze bereichern, genauso wie Kirsch-, Birnen- und Apfelbäume, im Frühjahr den Garten mit ihren hellen Blüten und später im Herbst mit ihren Früchten.

Wer nur wenig Platz hat und gerne einen Apfel- oder Kirschbaum pflanzen möchte, kann heute auf kleinbleibende Sorten zurückgreifen: Es gibt mittlerweile auch Säulenobstbäume. Sie sind so schlank, dass sie in einem großen Kübel wachsen können und die eigene Ernte auch auf dem Balkon möglich machen. Andere Bäume mit essbaren Früchten, die schon im kaiserlichen 'Capitulare' erwähnt wurden, sind Speierling, Esskastanie und Schwarzer Maulbeerbaum. Diese alten Kulturpflanzen gedeihen gut in Regionen mit Weinbauklima. Walnuss und Haselnuss wurden ebenfalls erwähnt. Die Walnuss hat immer eine besondere Bedeutung für die Menschen gehabt und dies zeigt sich auch in der Wahl zum Baum des Jahres 2008. [PdM]


Siehe auch:
- Säulenbäume und andere Trends im Obstgarten
- Walnuss: überraschende Eigenschaften
- Baum des Jahres 2008: Die Walnuss
- Obstgarten: Obstbäume und Beerensträucher
- Obstbäume auch in kleinen Gärten

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Garten, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen

 
« Vorherige News: Stauden [19/12/2008]

Stauden sind krautige, ausdauernde Pflanzen, die im Gegensatz zu Bäumen und Sträuchern nicht verholzen: Im Winter ziehen sich die meisten Stauden in den Boden zurück und ihre oberirdischen Triebe sterben ab. Im Frühling treiben sie dann wieder aus. Neben vielen blühenden Gartenpflanzen wie Rittersporn oder Sonnenhut zählen auch Blattschmuckstauden, Gräser, Farne, Zwiebel- und Knollengewächse sowie Wasserpflanzen zu den Stauden. ...mehr

 
» Nächste News: Park Degenershausen: Rarität mit Oasencharakter [22/12/2008]

12 ha groß, 175 Gattungen und Sorten einheimischer wie fremder Gehölze, pitoresk-anmutender See, blühende Wiesenlandschaften, herrliche Solitärbäume, 2,8 km langes Wegesnetz, 1.2oo qm Stauden, Schau- und Sichtungsgarten für internationale Pflanzenzüchtungen, anspruchsvoller englischer Landschaftsgartenstil der Extraklasse - was will das Herz eines Garten- und Landschaftsliebhabers mehr? Der Park Degenershausener in der Nähe der Stadt Falkenstein im Harz ist ohne Zweifel eine gärtnerische Rarität, umgeben vom Hauch der Exotik einer Oase. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Karl der Große: Gärten zum Essen

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de