![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » BuGa beflügelt Sammelleidenschaft und Kreativität |
![]() |
BuGa beflügelt Sammelleidenschaft und KreativitätEine Bundesgartenschau [BuGa] und Menschen gehören untrennbar zusammen: Für die Einwohner einer Stadt oder Region wird mit diesem Gartenevent die nachhaltige Verbesserung des Lebensumfelds erreicht. Eine BuGa zieht Millionen Besucher an und hinter der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung stehen sehr viele Menschen, die dafür sorgen, dass die Gartenschau ein voller Erfolg wird. Aber eine BuGa kann einige Zeitgenossen auch noch auf ganz andere Art und Weise beschäftigen. |
![]() |
![]() |
![]() 18/12/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Der moderne Mensch, so haben Wissenschaftler herausgefunden, hat im tiefsten Inneren immer noch etwas vom Jäger und Sammler unserer Urahnen: Nicht zuletzt deswegen fühlen wir uns in der grünen Natur, wie zum Beispiel auf einer Bundesgartenschau, so wohl. Heute allerdings wird der Jagd- und Sammeltrieb zeitgemäß unter anderem im Internet befriedigt. Auch der große Kreis der BuGa-Fans wird hier fündig. Ein bei Sammlern sehr beliebtes Objekt sind die BuGa-Pins: Diese Anstecknadeln mit den Logos der jeweiligen Bundesgartenschauen können bei verschiedenen Internetversteigerungen 'geschossen' werden, um dann eine Sammlung zu komplettieren. Andere haben ihre Sammelleidenschaft auf BuGa-Kataloge und -Bücher spezialisiert. Auch dazu hält das Internet eine breite Auswahl bereit. Allein im Online-Informationszentrum des Fraunhofer-Instituts sind 14o Publikationen rund um das Thema Bundesgartenschau gelistet. Darunter auch eine Dissertation zu den beiden Bundesgartenschauen im Kölner Rheinpark. So vielfältig wie jede Bundesgartenschau selbst ist, so facettenreich ist auch die Begeisterung mancher Menschen für dieses gärtnerische Großereignis: Während sich einige auf das Sammeln von BuGa-Souvenirs verlegt haben, pflegen andere wiederum ihre kreative Ader. Für Hobbyfotografen und private Videofilmer ist jede Bundesgartenschau ein sehr lohnendes Motiv. Dementsprechend groß ist die Auswahl an privaten BuGa-Fotos und -Videos im World Wide Web. Das Videoportale YouTube etwa ist voller Beispiele des filmischen Schaffens einiger BuGa-Fans. Dort finden sich nicht nur Filme über Besuche einer Bundesgartenschau: Manche 'Filmemacher' haben sich auch bewogen gefühlt, einen eigenen Werbespot für die BuGa in ihrer Stadt zu entwickeln und - mit mehr oder weniger Aufwand - videotechnisch zu realisieren. Die eher musikalisch begabten BuGa-Freunde setzen ihre Begeisterung für die Gartenschau in der Komposition eigener BuGa-Lieder oder dem Umtexten bekannter Songs um: Aktuelles Beispiel ist der Schweriner Taxifahrer Olaf Stumpp. Der Hobbymusiker und -komponist ist von der Bundesgartenschau 2009 in seiner Stadt so begeistert, dass er das Lied 'BuGa. Ja!' geschrieben hat. Mit seiner Komposition ist er übrigens in guter Gesellschaft: Schon Heino hatte einst mit seiner Single 'Blühendes Land - BuGa-Lied '97' die Bundesgartenschau in Gelsenkirchen besungen. Wer in seiner Familie oder im Bekanntenkreis einen BuGa-Fan hat, wird auf der Suche nach einem kleinen passenden Weihnachtsgeschenk auf jeden Fall im Internet fündig: Pins, Bücher und BuGa-Lieder sind dort in reichhaltiger Auswahl vorhanden. Eine schöne und viel bessere Alternative dazu ist aber auch eine Eintrittskarte für die kommende Bundesgartenschau Schwerin, die am 23. April 2009 ihre Pforten öffnet. Der Vorverkauf der Einzel- und Dauerkarten hat bereits am 7. November begonnen. Seit Dezember 2008 können die Karten auch online über die BuGa-Website bestellt werden. Im Vorverkauf, der noch bis zum 31. März 2009 läuft, ist eine Dauerkarte mit einem Preis von achtzig Euro um zehn Euro günstiger als später an der BuGa-Kasse. Ein Ticket für die nächste Bundesgartenschau ist gewiss ein originelles Weihnachtsgeschenk, mit dem im Winter Vorfreude auf einen blühenden Frühling und Sommer geschenkt wird. [DBG]
Die Freiheitsstatue aus Tulpen auf dem Keukenhof symbolisiert das Thema, das die internationale Blumenausstellung in Lisse für ihr Jubiläumsjahr 2009 gewählt hat: Der Keukenhof die Beziehungen zwischen den Niederlanden und den USA in den Vordergrund rücken und gleichzeitig die amerikanischen Besucher würdigen. "Wir freuen uns", sagt Hauptgeschäftsführer Piet de Vries, "über ein dauerhaft großes Interesse von Gästen aus den USA." Es ist zwar von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich, aber etwa 11 Prozent der ungefähr 840.ooo Besucher des Keukenhofs kommen aus dem Land von Uncle Sam. ...mehr Gartenhandschuh ist beileibe nicht gleich Gartenhandschuh: Feinfühlig müssen sie sein beim Jäten und Zupfen, wasserdicht bei Arbeiten im Gartenteich. Wolf-Garten hat ein neues Sortiment mit einer Lösung für jede Anwendung anzubieten. Acht Paare Handschuhe für ganz unterschiedliche Zwecke bieten die Betzdorfer im kommenden Jahr an, sogar für Kinder ist eines dabei. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » BuGa beflügelt Sammelleidenschaft und Kreativität |
![]() |
![]() |