![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Verregneter Balkonkasten |
![]() |
Verregneter BalkonkastenBlumen in Balkonkästen, in die es häufig hineingeregnet hat, haben in diesem Jahr sehr gelitten: Mit einigen Sofortmaßnahmen können die Pflanzen aber wieder aufgepäppelt werden. |
![]() |
![]() |
![]() 28/07/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die LWK Nordrhein-Westfalen gibt hierzu einige Tipps: Sind viele Blätter gelb geworden oder vom Wind zerrupft, können die Pflanzen zurückgeschnitten werden. Die meisten Balkonpflanzen treiben wieder aus und bringen neuen Blütenflor. Hat es oft in den Blumenkasten hineingeregnet, wurden Nährstoffe ausgewaschen: Diese können mit einem Flüssigdünger, der kein Langzeit- oder Depotdünger sein darf, schnell nachgeliefert werden. Schon bei der Wahl der Pflanzen kann der Blumenliebhaber vorbeugen: Gefüllt blühende Geranien sind regenanfälliger als einfach blühende, da das Wasser länger in den Blüten steht. Bei Petunien kann auf kleinblütige Sorten, zum Beispiel Million Bells, zurückgegriffen werden. Sie haben mehr Blüten und sind nicht so empfindlich.
Pflanzen im Topf sind schon lange Begleiter des Menschen und reichen bis in die Zeit der Ägypter und Griechen zurück: Wann man das erste Mal auf die Idee gekommen ist, Pflanzen in Gefäße zu setzen, ist nicht eindeutig gesichert. Vielleicht waren es die Nomaden, die Gewächse von einem Ort zum nächsten transportieren wollten, vielleicht waren es auch die Bewohner sehr trockener Gebiete, die so dafür sorgten, dass ihre Pflanzen überlebten. Der Weg, den die Pflanzen vom Garten in den Topf und dann in unsere Wohnzimmer hinter sich gebracht haben, ist eine spannende Geschichte, den die Kunsthistorikerin Dr. Stephanie Hauschild erforscht ...mehr Die Rose gilt als die Königin der Blumen: Ihre Blüten sind so eindrucksvoll und schön, dass auch andere, ganz unterschiedliche Pflanzen sich mit ihrem Namen schmücken, wie Pfingstrosen, Stockrosen, Seerosen und Christrosen. Doch die echte Rose selber zeigt sich abwechslungsreicher: Einige Rosen haben einfache, ursprünglich aussehende Blüten, die sich so weit öffnen, dass die gelben Staubgefäße deutlich zu sehen sind. Andere besitzen sehr edel anmutende Blüten, in denen sich ein Blütenblatt elegant um das andere legt, als ob sie das Innere der Blüte vor neugierigen Blicken schützen wollten. Manche Rosen haben so viele Blütenblätter, dass sie dichte Bälle bilden - ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Verregneter Balkonkasten |
![]() |
![]() |