![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Blumen: Frisch aus dem eigenen Garten |
![]() |
Blumen: Frisch aus dem eigenen GartenManchmal scheinen Blumen geradezu magische Kräfte zu haben: Schon wenige Blumen können ausreichen, um die Atmosphäre eines Raumes zu verwandeln. Am eindrucksvollsten sind zwar üppige Sträuße, doch auch einzelne Blüten oder Arrangements aus ganz wenigen Blüten können überraschend wirkungsvoll sein - nicht nur auf dem Frühstückstisch, sondern auch am Arbeitsplatz. Hier sind Blumen ein farbenfroher, natürlicher Kontrast zu Computern oder Aktenordnern, und sie entfalten mit ihrer Natürlichkeit und Schönheit eine verblüffende Wirkung: Die Natur hat in einzigartiger Weise Werke geschaffen, die den Betrachter durch ihre Farben und Formen für einen Moment aus dem Alltag entführen. |
![]() |
![]() |
![]() 13/05/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Jetzt ist Pflanzzeit für die im Sommer blühenden Zwiebelblumen: Viele von ihnen sind nicht nur im Garten ein Hingucker, sondern auch in der Vase - und dank des großen Sortenreichtums kann man aus einer Fülle schöner Farben wählen. Wer etwas Platz erübrigen kann, sollte sich deshalb eine Schnittblumenecke oder ein Schnittblumenbeet gönnen. Auch wenn man Schnittblumen überall kaufen kann, bleiben Sommerblumen aus dem eigenen Garten etwas ganz Besonderes, denn man hat sie selbst gepflanzt und ihre Entwicklung beobachtet. Dazu kommt, dass man so die Möglichkeit hat, jederzeit und nach Herzenslust schöne Blumen für die eigene Wohnung oder als Geschenk schneiden zu können. Gute Schnittblumen, deren Zwiebeln oder Knollen jetzt in die Erde kommen, sind zum Beispiel Gladiolen, Dahlien, Lilien, Montbretien, Sterngladiolen, Kronenanemonen, verschiedene Milchstern-Arten und Ranunkeln: Die meisten dieser Sommerblüher stammen ursprünglich aus fernen, wärmeren Regionen und vertragen keine starken Fröste. Deshalb werden sie erst jetzt, nachdem der Winter vorbei ist, an eine sonnige Stelle im Garten gepflanzt. Bis Ende Mai geht die Pflanzsaison. Je vielfältiger ein Schnittblumenbeet ist, desto besser: So hat man die Wahl von farbenfrohen Anemonen für einen kleinen Strauß, der auf jedem Tisch Platz findet, über romantisch anmutende Dahlien für üppige Arrangements bis hin zu großen Edelgladiolen für Bodenvasen. Wer ein Schnittblumenbeet direkt am Haus hat, kann dann - vom Sommer bis in den Herbst hinein - den Tag schon mit einem selbst gepflückten Strauß frischer Blumen beginnen oder Freunde damit überraschen. Auf Dahlien im Schnittblumenbeet sollte man keinesfalls verzichten, denn sie sorgen über einen langen Zeitraum für Farbe: Sie sind sehr ausdauernd und blühen bis zum Frost, wenn Verblühtes regelmäßig entfernt wird. Die Blütengröße lässt sich mit ein paar Handgriffen geschickt beeinflussen: Möchte man eine besonders große Blüte pro Stiel, entfernt man die seitlichen Blütenknospen. Wenn sich dagegen mehrere kleine Blüten pro Trieb entwickeln sollen, sollte man die Spitzenknospe entfernen. [IZB]
Honda hat die Produktlinie der IZY-Rasenmäher um eine Generation weiterentwickelt: Die neue IZY-Modellreihe steht mehr denn je für leichtes Arbeiten, ohne die Notwendigkeit, sich mit komplizierter Technik zu beschäftigen. Schnelles Starten ohne lange Wartezeit, bessere Fang- und Mäheigenschaften bei geringerer Geräuschentwicklung und ein neues Outfit zeichnen den neuen Honda IZY aus. ...mehr Zum 9. Mal erblüht im Zentrum Deutschlands vier Tage lang vom o5. bis o8. Juni 2008 das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie bei Fulda: Dann öffnet der Schirm- und Hausherr Moritz Landgraf von Hessen das schönste Barockschloss Hessens, seine herrlichen Garten- und Parkanlagen, Schlosshöfe und Scheunen für die interessanteste internationale Gartenverkaufsausstellung der Region - weithin bekannt durch ihren fürstlichen Charme und ihr heiteres, ländliches Flair. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Blumen: Frisch aus dem eigenen Garten |
![]() |
![]() |