Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Rosenkelch [Rhodochiton atrosanguineus]

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Rosenkelch [Rhodochiton atrosanguineus]

Einjährige Kletterpflanzen vollbringen in ihrer kurzen Vegetationszeit eine erstaunliche Wuchsleistung. Doch damit nicht genug, die meisten bringen zusätzlich wunderschöne Blüten oder bizarre Früchte hervor. - Der Rosenkelch ist eher als Zimmerpflanze bekannt, kann aber auch als Kletterpflanze im Garten verwendet werden: Auffallend sind seine trompetenförmigen Blüten, die etwa 5 cm lang, dunkel violett-rot und von kürzeren, pinkfarbenen Kelchblättern wie von einem kleinem Schirm umgeben werden. Diese Kelchblätter bleiben auch nach dem Verblühen der eigentlichen Blüten noch an der Pflanze.

 
Mehr zum Thema: Gartenarbeit, Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Pflanzen, Sämereien und Saatgut

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Fast wie neu: gebrauchte Gartentechnik geprüft vom Profi aus Ihrer Region!
Gartentechnik.de

21/01/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Der Rosenkelch ist ein Blattstielranker: Er umwickelt mit den Stielen seiner herzförmigen, spitz zulaufenden Blätter die Kletterhilfen. Auf diese Weise kann er bis über 3 m hoch werden.

Am besten wächst der Rosenkelch an gitterförmigen Kletterhilfen empor: Einzelne Triebe können entlang waagrechten Drähten oder Schnüren gezogen werden. Dann kommen die Blüten und vor allem die lange Zeit zierenden pinkfarbenen "Schirmchen", die wie aufgereiht an den Trieben sitzen, besonders gut zur Geltung.

Der Rosenkelch ist hervorragend geeignet als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon: Er kann auch als Ampelpflanze oder als schöner Blüher für den Wintergarten verwendet werden.

Nur an vollsonnigen, warmen und geschützten Stellen gedeiht der Rosenkelch im Freien wirklich gut: Ein optimaler Standort ist zum Beispiel eine windgeschützte Ecke an der Südwand des Hauses. Regelmäßiges Gießen und Düngen sind notwendig.

Der Rosenkelch hat eine sehr lange Kulturzeit, er beginnt erst etwa 5 Monate nach der Aussaat mit der Blüte: Dementsprechend früh ist mit der Vorkultur zu beginnen [Ende Januar oder Anfang Februar]. Die Keimtemperatur beträgt 15 bis 2o Grad Celsius, die Keimdauer bis zu 4 Wochen. Nach etwa 6 Wochen wird pikiert. Die Sämlinge werden bei 12 bis 15 Grad abgehärtet. Aufstellen im Freien nicht vor Ende Mai! [Bayerische Gartenakademie]


Siehe auch:
- Gartenkalender Januar, Gartenkalender Februar, Gartenkalender Mai
- Einjährige Kletterpflanzen
- Einjährige Kletterpflanzen für gemütliche Plätze
- Kletterpflanzen: Gartenträume selbst auf kleinstem Raum
- Kletterpflanzen: unglaublich wirksame Strategien
- Kletterpflanzen: Aufsteiger der Saison
- Balkongarten: Wie dünge und pflege ich richtig?

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Gartenarbeit, Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Pflanzen, Sämereien und Saatgut

 
« Vorherige News: Sternwinde [Quamoclit lobata] [18/01/2008]

Einjährige Kletterpflanzen vollbringen in ihrer kurzen Vegetationszeit eine erstaunliche Wuchsleistung. Doch damit nicht genug, die meisten bringen zusätzlich wunderschöne Blüten oder bizarre Früchte hervor. - Die Sternwinde [Quamoclit lobata] ist eine Kletterpflanze von besonderer Schönheit: Von Juli bis in den Herbst hinein trägt sie einen herrlichen Blütenflor. Elegant-schmale Einzelblüten sitzen hintereinander an bis zu 4o cm langen, sich immer wieder zweiteilenden Blütenständen [so genannte Wickel]. ...mehr

 
» Nächste News: Wolf-Garten: Li-Ion-Wechselakku-System für Gartengeräte [21/01/2008]

Wolf-Garten hat sein neues Wechselakku-System für Gartengeräte vorgestellt. Die Grundidee lautet: Ein Akku für verschiedene Anwendungen, drei Wechselakkus für verschiedene Leistungsklassen. Und mit der Wolf-Garten Li-Ion Power sind sie besonders leistungsstark, leicht, umweltfreundlich, sicher, langlebig und sparsam. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Rosenkelch [Rhodochiton atrosanguineus]

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.com - Wir finden Ihren Gartentechnik-Profi
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

NEWS

Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine | Gartentipps, Pflanzentipps
Gartenbücher, Gartengestaltung | Gartentechnik: Rasenmäher, demopark, Kommunaltechnik, gafa | Kiva
Gartentechnik.de/News [ISSN 1618-4343] bietet Aktuelles und Hintergründe rund um den Garten, Pflanzen und die Grüne Branche. | Abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter durch einfaches Senden einer leeren eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de oder abonnieren Sie unseren ebenfalls kostenlosen Gartenfeed [RSS/XML]. Selbstverständlich können Sie sämtliche News auch auf Twitter, Facebook und Google+ folgen.

TECHNIK

RASENpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen, Alter Rasen, Rasenneuanlage
Gartentraktoren, Mähsysteme: Aufsitzmäher, Frontmäher, Geländemäher, Kleintraktoren, Nullwendekreismäher, Rasentraktoren
Rasenmäher, Service: Akkumäher, Benzinrasenmäher, Elektromäher, Luftkissenmäher, Mähroboter, Mulchmäher, Profimäher, Spindelmäher, Wiesenmäher
Motorsensen: Freischneider, Rasentrimmer | Schutzkleidung, Sicherheitsaspekte
Vertikutierer: Vertikutieren, Aerifizierer, Vertikutieren und Aerifizieren gegen Moose im Rasen
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
HOLZ machen: Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
Motorsägen: Hochentaster, Top Handle Sägen | Holzspalter, Wippkreissägen
Heckenscheren: Stabheckenscheren, Heckenschnitt
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
GARTENarbeit: Gartenhäcklser, Hochdruckreiniger, Laubbläser, Laubsauger, fahrbar
Einachser, Werkzeuge: Kehrmaschinen, Motorhacken, Schneefräsen, Winterdienstgeräte | Erdbohrer
ATVs: Quads, Raupentransporter | Gartenpumpen, Spritzgeräte, Sprühgeräte | Stromerzeuger | Trennschleifer

VERZEICHNIS

Garten [Gartengestaltung, Offene Gärten...], Pflanzen [Bonsai, Orchideen, Rosen...], Wirtschaft vor Ort | Neue und beliebte Links

GARTENKALENDER
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

PARTNER

Gebrauchte. & Mieten.Gartentechnik.com, Gartensuchmaschine.de, Gardora.at | Bayern-online.de

KONTAKT

eicker. Wir sprechen Online. | Impressum, Datenschutz | Redaktion@Gartentechnik.de | © 1998-2022, all rights reserved.

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de