Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Sternwinde [Quamoclit lobata]

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Sternwinde [Quamoclit lobata]

Einjährige Kletterpflanzen vollbringen in ihrer kurzen Vegetationszeit eine erstaunliche Wuchsleistung. Doch damit nicht genug, die meisten bringen zusätzlich wunderschöne Blüten oder bizarre Früchte hervor. - Die Sternwinde [Quamoclit lobata] ist eine Kletterpflanze von besonderer Schönheit: Von Juli bis in den Herbst hinein trägt sie einen herrlichen Blütenflor. Elegant-schmale Einzelblüten sitzen hintereinander an bis zu 4o cm langen, sich immer wieder zweiteilenden Blütenständen [so genannte Wickel].

 
Mehr zum Thema: Gartenarbeit, Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Pflanzen, Sämereien und Saatgut

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Fast wie neu: gebrauchte Gartentechnik geprüft vom Profi aus Ihrer Region!
Gartentechnik.de

18/01/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Interessant ist die Färbung der Blüten: als Knospen und beim Aufblühen sind sie leuchtend rot, später orange, dann gelb und zum Schluß fast weiß. So ergibt sich ein farbenprächtiges Bild. Im Handel ist die Sternwinde oft unter dem Namen Quamoclit mina lobata zu finden.

Die Sternwinde wächst schnell und kräftig und kann an sehr günstigen Standorten bis zu 5 Meter hoch werden: Sonst bleibt es meist bei einer Höhe von 3 Metern. Die dekorativen Blätter sind dreigeteilt, an der Basis herzförmig und von einem kräftigen, dunklen Grün. Das Laubwerk ist dicht.

Die Sternwinden eignen sich sehr gut als attraktiver Sichtschutz für Sitzplätze und Terrassen, sowie als schmückender Blickfang für Zäune, Wände und freistehende Gerüste im Garten. In einem ausreichend großen Pflanzgefäß lassen sie sich auch auf den Balkon holen. Sternwinden können gut an senkrecht gespannten Schnüren oder an Gittern gezogen werden.

Wichtig ist ein warmer und sonniger Standort: Außerdem bevorzugen Sternwinden lockeren, humosen Boden.

Sternwinden können ab Mitte Februar bis Mitte März vorgezogen werden: 3 bis 4 Samen pro Topf, Keimung bei 18 Grad Celsius. Nach der Abhärtung bei 12 bis 15 Grad kommen die Pflänzchen ab Ende Mai ins Freie. Pflanzabstand bei mehreren Pflanzen: 5o bis 75 cm. [Bayerische Gartenakademie]


Siehe auch:
- Gartenkalender Februar, Gartenkalender März
- Einjährige Kletterpflanzen
- Einjährige Kletterpflanzen für gemütliche Plätze
- Kletterpflanzen: Gartenträume selbst auf kleinstem Raum
- Kletterpflanzen: unglaublich wirksame Strategien
- Kletterpflanzen: Aufsteiger der Saison
- Balkongarten: Wie dünge und pflege ich richtig?

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Gartenarbeit, Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Pflanzen, Sämereien und Saatgut

 
« Vorherige News: Tulipan im Britzer Garten 2008 [17/01/2008]

Die einzigartige Berliner Tulpenschau Tulipan findet im Jahr 2008 nun schon zum vierten Mal statt: Die erste Tulpenausstellung gab es im Jubiläumsjahr 2005 anlässlich des 20jährigen Bestehens des Britzer Gartens [Bundesgartenschau Berlin 1985]. Auch in diesem Jahr werden wieder Tulpen in allen Formen, Farben und Größen - darunter Sorten, die aussehen wie Lilien oder Seerosen - von voraussichtlich Mitte April bis Ende Mai in der Tulpensonderschau Tulipan im Britzer Garten zu sehen sein. ...mehr

 
» Nächste News: Rosenkelch [Rhodochiton atrosanguineus] [21/01/2008]

Einjährige Kletterpflanzen vollbringen in ihrer kurzen Vegetationszeit eine erstaunliche Wuchsleistung. Doch damit nicht genug, die meisten bringen zusätzlich wunderschöne Blüten oder bizarre Früchte hervor. - Der Rosenkelch ist eher als Zimmerpflanze bekannt, kann aber auch als Kletterpflanze im Garten verwendet werden: Auffallend sind seine trompetenförmigen Blüten, die etwa 5 cm lang, dunkel violett-rot und von kürzeren, pinkfarbenen Kelchblättern wie von einem kleinem Schirm umgeben werden. Diese Kelchblätter bleiben auch nach dem Verblühen der eigentlichen Blüten noch an der Pflanze. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Sternwinde [Quamoclit lobata]

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.com - Wir finden Ihren Gartentechnik-Profi
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

NEWS

Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine | Gartentipps, Pflanzentipps
Gartenbücher, Gartengestaltung | Gartentechnik: Rasenmäher, demopark, Kommunaltechnik, gafa | Kiva
Gartentechnik.de/News [ISSN 1618-4343] bietet Aktuelles und Hintergründe rund um den Garten, Pflanzen und die Grüne Branche. | Abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter durch einfaches Senden einer leeren eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de oder abonnieren Sie unseren ebenfalls kostenlosen Gartenfeed [RSS/XML]. Selbstverständlich können Sie sämtliche News auch auf Twitter, Facebook und Google+ folgen.

TECHNIK

RASENpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen, Alter Rasen, Rasenneuanlage
Gartentraktoren, Mähsysteme: Aufsitzmäher, Frontmäher, Geländemäher, Kleintraktoren, Nullwendekreismäher, Rasentraktoren
Rasenmäher, Service: Akkumäher, Benzinrasenmäher, Elektromäher, Luftkissenmäher, Mähroboter, Mulchmäher, Profimäher, Spindelmäher, Wiesenmäher
Motorsensen: Freischneider, Rasentrimmer | Schutzkleidung, Sicherheitsaspekte
Vertikutierer: Vertikutieren, Aerifizierer, Vertikutieren und Aerifizieren gegen Moose im Rasen
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
HOLZ machen: Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
Motorsägen: Hochentaster, Top Handle Sägen | Holzspalter, Wippkreissägen
Heckenscheren: Stabheckenscheren, Heckenschnitt
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
GARTENarbeit: Gartenhäcklser, Hochdruckreiniger, Laubbläser, Laubsauger, fahrbar
Einachser, Werkzeuge: Kehrmaschinen, Motorhacken, Schneefräsen, Winterdienstgeräte | Erdbohrer
ATVs: Quads, Raupentransporter | Gartenpumpen, Spritzgeräte, Sprühgeräte | Stromerzeuger | Trennschleifer

VERZEICHNIS

Garten [Gartengestaltung, Offene Gärten...], Pflanzen [Bonsai, Orchideen, Rosen...], Wirtschaft vor Ort | Neue und beliebte Links

GARTENKALENDER
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

PARTNER

Gebrauchte. & Mieten.Gartentechnik.com, Gartensuchmaschine.de, Gardora.at | Bayern-online.de

KONTAKT

eicker. Wir sprechen Online. | Impressum, Datenschutz | Redaktion@Gartentechnik.de | © 1998-2022, all rights reserved.

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de