Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Bachbunge und Bach-Nelkenwurz lieben es feucht

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Bachbunge und Bach-Nelkenwurz lieben es feucht

Seit jeher zieht Wasser die Menschen in seinen Bann: Sei es als leise plätschernder Bach, als stille Fläche, auf der sich Sonnenstrahlen brechen und Wolken spiegeln oder als ewig bewegtes Meer - Wasser fasziniert. In früheren Zeiten siedelten die Menschen vor allem aus praktischen Gründen in der Nähe von Seen und Flüssen. Heutzutage bauen sich Gartenbesitzer ihre Wasserflächen in den eigenen Garten: Gartenteiche sind Schmuckelemente und bieten außerdem unzähligen Pflanzen und Tieren Lebensraum.

 
Mehr zum Thema: Stauden

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Fast wie neu: gebrauchte Gartentechnik geprüft vom Profi aus Ihrer Region!
Gartentechnik.de

23/04/2007 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Im Sortiment der Stauden gibt es Pflanzen, die sich im oder am Wasser besonders wohl fühlen: Dazu gehören auch zwei in diesem Jahr besonders prominente Vertreter: die Bachbunge [Veronica beccabunga], der als Staude des Jahres 2007 - Veronica - besondere Aufmerksamkeit gebührt, sowie die Bach-Nelkenwurz [Geum rivale], die von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zur Blume des Jahres 2007 gewählt wurde.

In der Natur gehören Feuchtgebiete durch die fortschreitende Zersiedelung seit langem zu den bedrohten Landschaftsbereichen: Mit der Wahl der Bach-Nelkenwurz - einer Bewohnerin der Feuchtgebiete - zur Blume des Jahres 2007 weist die Stiftung auf das Verschwinden vieler Feuchtbiotope und ihrer Tier- und Pflanzenwelt hin.

Wer einen Teich in seinem Hausgarten hat, kann faszinierende Einblicke in den einzigartigen Lebensraum Wasser bekommen und zudem einen kleinen, persönlichen Beitrag für die Natur leisten: Die Bach-Nelkenwurz gehört zur enorm artenreichen Familie der Rosengewächse und gedeiht am besten auf feuchten Wiesen, an Bachrändern, in Sümpfen oder in der Uferzone von Teichen.

Die Bach-Nelkenwurz wird zwischen 2o bis 6o cm hoch: Aus einer grundständigen Blattrosette wächst ein drüsig behaarter und locker verzweigter, bräunlich-roter Stängel, der die von April bis Juni blühenden glockigen Blüten trägt. Die blassrosa bis blassorangefarbenen Kronblätter sind von einem rotbraunen Außenkelch umgeben. Als Begleitpflanzen für die Bach-Nelkenwurz eignen sich weitere Uferpflanzen wie Blutweiderich [Lythrum salicaria], Gauklerblume [Mimulus], Mädesüß [Filipendula], Pfennig- und Pfeilkraut [Lysimachia nummularia und Sagittaria], Sumpfprimel [Primula rosea] sowie viele weitere Sumpfpflanzen.

Die Bachbunge [Veronica beccabunga] bevorzugt ebenfalls Sumpf- und Uferbereiche, die die Verbindung zwischen der Wasserfläche und der feuchten Gewässerumgebung herstellen: Die Bachbunge ist ein Ehrenpreisgewächs und wird mancherorts auch Bach-Ehrenpreis genannt. Wie ihr Name verrät, ist sie in der Natur häufig an Wasserläufen zu finden, wächst aber auch in stehenden Gewässern. Da sie frisches Wasser braucht, ist ihr Vorkommen immer auch ein Zeichen für gute Wasserqualität. Sie fühlt sich in flachem, bis 1o cm tiefem Wasser auf schlammigem, nährstoffreichem Boden in sonniger bis halbschattiger Lage besonders wohl.

Die wintergrüne Staude blüht von Mai bis in den August mit hellblauen Blüten und wird zwischen 3o bis 6o cm hoch: Sie hat ovale, etwas fleischige, kräftiggrüne Blätter und passt gut zu anderen Uferpflanzen wie Sumpfvergissmeinnicht, Blutauge, Goldfelberich [Lysimachia punctata], Schachtelhalm [Equisetum] und Sumpfdotterblumen [Caltha palustris]. Aufgrund ihres relativ niedrigen Wuchses eignet sie sich auch als Vordergrund für höher wachsende Iris, Blutweiderich, Sumpffarn [Thelypteris], Rohrkolben [Typha] oder Zypergras [Cyperus].

Der Übergang vom Land zum Wasser, die so genannte Sumpfzone, ist besonders artenreich und sollte möglichst sanft gestaltet sein: Deshalb keine Becken mit steil abfallenden Ufern anlegen, wenn man die Artenvielfalt und den Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten möchte.

Bei der Gartengestaltung sollte man unbedingt darauf achten, den Teich so zu bauen, dass er optisch in einer Senke liegt: Mit zum Beispiel Pfennigkraut und Bachbunge lassen sich Teichränder sehr gut kaschieren. Bachbunge und Pfennigkraut wachsen sowohl im flachen Wasser als auch im benachbarten Gartenboden.

Die Bachbunge kommt erst in kleineren Gruppen voll zur Geltung: Pflanzen Sie daher immer mehrere Exemplare zusammen!

Die Bachbunge war schon zuzeiten Hildegard von Bingens als Arzneipflanze bekannt: Sie soll eine entzündungshemmende, entschlackende und anti-rheumatische Wirkung haben. In Fett oder Öl gedünstet, ergibt sie ein spinatähnliches, mildes, verdauungsförderndes Gemüse. [CMA]


Siehe auch:
- Staude des Jahres 2007: Veronica, der Lenz ist da!
- Staude des Jahres 2006: Der Phlox
- Staude des Jahres 2005: Die Anemone
- Blume des Jahres 2007: die Bach-Nelkenwurz
- Blume des Jahres 2006: Das Wiesenschaumkraut
- Blume des Jahres 2005: Der Große Klappertopf

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Stauden

 
« Vorherige News: Hochdruckreiniger [20/04/2007]

Mit einem Hochdruckreiniger lassen sich - neben vielem anderen - festsitzender Schmutz, Moos auf Gehwegplatten oder auch Dachrinnen säubern: Das funktioniert, weil das Wasser unter hohen Druck gesetzt und damit seine Reinigungswirkung erhöht wird. Was simpel aussieht, hat jedoch im Detail eine Menge Facetten: Wasser ist eben nicht gleich Wasser. ...mehr

 
» Nächste News: Pflanztage auf Rittergut Remeringhausen [23/04/2007]

Was gibt es Schöneres, als im Frühjahr endlich den Garten wieder herauszuputzen und sich auf die kommende Blütenpracht zu freuen? Zur Pflanzzeit wird auch in diesem Jahr die Pflanzentage am o5. und o6. Mai 2007 auf dem Rittergut Remeringhausen die Gartensaison im Schaumburger Land einläuten. Dann wird sich zwei Tage lang alles um das Thema Garten und Pflanzen drehen und ein besonders breites und ausgesuchtes Pflanzensortiment präsentiert. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Bachbunge und Bach-Nelkenwurz lieben es feucht

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.com - Wir finden Ihren Gartentechnik-Profi
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

NEWS

Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine | Gartentipps, Pflanzentipps
Gartenbücher, Gartengestaltung | Gartentechnik: Rasenmäher, demopark, Kommunaltechnik, gafa | Kiva
Gartentechnik.de/News [ISSN 1618-4343] bietet Aktuelles und Hintergründe rund um den Garten, Pflanzen und die Grüne Branche. | Abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter durch einfaches Senden einer leeren eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de oder abonnieren Sie unseren ebenfalls kostenlosen Gartenfeed [RSS/XML]. Selbstverständlich können Sie sämtliche News auch auf Twitter, Facebook und Google+ folgen.

TECHNIK

RASENpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen, Alter Rasen, Rasenneuanlage
Gartentraktoren, Mähsysteme: Aufsitzmäher, Frontmäher, Geländemäher, Kleintraktoren, Nullwendekreismäher, Rasentraktoren
Rasenmäher, Service: Akkumäher, Benzinrasenmäher, Elektromäher, Luftkissenmäher, Mähroboter, Mulchmäher, Profimäher, Spindelmäher, Wiesenmäher
Motorsensen: Freischneider, Rasentrimmer | Schutzkleidung, Sicherheitsaspekte
Vertikutierer: Vertikutieren, Aerifizierer, Vertikutieren und Aerifizieren gegen Moose im Rasen
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
HOLZ machen: Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
Motorsägen: Hochentaster, Top Handle Sägen | Holzspalter, Wippkreissägen
Heckenscheren: Stabheckenscheren, Heckenschnitt
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
GARTENarbeit: Gartenhäcklser, Hochdruckreiniger, Laubbläser, Laubsauger, fahrbar
Einachser, Werkzeuge: Kehrmaschinen, Motorhacken, Schneefräsen, Winterdienstgeräte | Erdbohrer
ATVs: Quads, Raupentransporter | Gartenpumpen, Spritzgeräte, Sprühgeräte | Stromerzeuger | Trennschleifer

VERZEICHNIS

Garten [Gartengestaltung, Offene Gärten...], Pflanzen [Bonsai, Orchideen, Rosen...], Wirtschaft vor Ort | Neue und beliebte Links

GARTENKALENDER
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

PARTNER

Gebrauchte. & Mieten.Gartentechnik.com, Gartensuchmaschine.de, Gardora.at | Bayern-online.de

KONTAKT

eicker. Wir sprechen Online. | Impressum, Datenschutz | Redaktion@Gartentechnik.de | © 1998-2022, all rights reserved.

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de