![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Eichäpfel: sternförmige Wucherungen an Eichen |
![]() |
Eichäpfel: sternförmige Wucherungen an EichenHerbstspaziergänger finden unter einigen Eichen zurzeit ungewöhnliche sternförmige Früchte: Bei diesen Wucherungen handelt es sich nach Information des Pflanzenschutzdienstes der LWK Nordrhein-Westfalen um Gallen, die wie Früchte an den Eichenzweigen sitzen und jetzt herabfallen. Die Wucherungen werden durch die Eichen-Schwammgallwespe [Biorhiza pallida] ausgelöst. Die Larven dieser Wespe geben ein Sekret ab, das die seltsame sternförmige Gallenbildung hervorruft. |
![]() |
![]() |
![]() 20/10/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Fachleute bezeichnen diese Teile als 'Eichäpfel': In den Gallen haben sich die Larven befunden, die aber längst schon kleine Blattwespen sind und ausgeflogen oder den Baum hinuntergekrabbelt sind. Die Gallen fallen aber erst jetzt vom Baum und sind auffällig für uns. Schäden an den Bäumen sind nicht zu befürchten, da der Befall in der Regel sehr begrenzt ist. Die etwa zwei Millimeter großen Tiere schlüpfen im Juli, wobei die Männchen stets geflügelt sind, die Weibchen teilweise auch, aber häufig auch flügellos oder nur Stummelflügel aufweisen. Die begatteten Weibchen dringen dann in den Boden ein und legen ihre Eier an junge Eichenwurzeln ab. Hier entwickeln sich erbsengroße, einkammerige Gallen, oft in traubigen Ansammlungen. Die Larvenentwicklung dauert bis in den übernächsten Winter, wobei dann im Spätwinter ungeflügelte Weibchen schlüpfen, den Baum hochklettern und bereits bei Temperaturen um den Gefrierpunkt an den Endknospen mit ihrem langen Legebohrer das Gewebe anstechen und Eier ablegen.
Wie Dr. Silvius Wodarz, Vorsitzender des Kuratorium Baum des Jahres, am 19. Oktober 2006 in Berlin bekannt gab, steht mit der Waldkiefer [Pinus silvestris L.] im Jahr 2007 keine seltene Baumart im Mittelpunkt, sondern "eine bescheidene Schönheit mit zähem Überlebenswillen." - Die Waldkiefer, regional auch Kienbaum, Föhre oder Forche genannt, ist eine der schönsten immergrünen Baumarten. Jedenfalls dann, wenn sie sich frei entwickeln darf, nicht eingezwängt zwischen anderen Kiefern in Monokulturen. Die Verbreitung der Waldkiefer ist durch den Menschen großflächig gefördert worden, denn von Natur aus ist sie dagegen konkurrenzschwach und ständig auf der Suche nach einer Nische. Der Baum ...mehr Orange-gelb leuchtet ein keulenförmiger Pilz im Grün der Wiese: Nur wenige Zentimeter ist er groß, fast hätten wir ihn übersehen. Ist es eine Keule der Familie Clavariaceae, also ein Ständerpilz [Basidiomycota]? Nein, das kann nicht sein, denn wir sehen die Öffnungen von dicht unter der Oberfläche liegenden Kammern [Perithecien], die angefüllt sind mit mikroskopisch kleinen Sporenschläuchen [Asci]. Es handelt sich also um einen Schlauchpilz [Ascomycota]... ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Eichäpfel: sternförmige Wucherungen an Eichen |
![]() |
![]() |