Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Pflückhilfen für die Obsternte: Holzleitern, Erntegefäße

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Pflückhilfen für die Obsternte: Holzleitern, Erntegefäße

Jetzt ist es wieder so weit, die Äpfel sind reif und leuchten am Baum und wollen geerntet werden: Dann brauchen wir nur noch Mutters Putzeimer und vom Vater die ausziehbare Aluleiter aus dem Baumarkt, die er immer für die Dachrinne benutzt und schon kann es losgehen. Doch mit solchen zweckentfremdeten Utensilien arbeiten nur Amateure, für die echten Gartenprofis gibt es eine Fülle von geeigneten Erntehilfen, mit deren Hilfe die Ernte sicher und leicht von der Hand geht und obendrein auch noch Spaß macht.

 
Mehr zum Thema: Gartenarbeit, Obstbäume, Obstgarten

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

01/08/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Holzleitern: die Klassiker
Für die Ernte von mittelstarkstark wachsenden Obstbäumen sind Holzleitern immer noch eine gute Wahl, denn sie haben gegenüber den Mehrzweck-Aluminiumleitern einen ganz entscheidenden Vorteil: sie sind elastisch und passen sich den Ästen und dem Gewicht des Pflückers sehr gut an. Demgegenüber neigen die starren Aluleitern mit breiten Holmen dazu, leichter in das Bauminnere durch- oder abzurutschen, ein beträchtlicher Risikofaktor. Weiterhin sind Aluleitern aufgrund ihrer dicken Holme unhandlich, auch die Standfestigkeit ist im Gelände nicht immer gegeben. Wer sich für Aluminiumleitern entscheidet, sollte auf jeden Fall ein Modell mit integrierten Stützen für einen sicheren Stand wählen.

Der Klassiker schlechthin unter den Holzleitern ist die Südtiroler Steigtanne, die auch im süddeutschen Raum anzutreffen ist: Der Stamm dieser einholmigen Leiter besteht aus Fichte, die Sprossen sind aus Akazienholz [Robinie] gearbeitet, die sprossenlose Spitze ist circa 1 m lang. Erhältlich sind sie mit 7 bis 33 Sprossen [Sprossenabstand 25 cm], entsprechend einer Länge von 2,5 bis 8 m. Mittlerweile werden diese Leitern auch in Aluminium angeboten mit dem Vorteil, das sie zerlegbar ist und bequem im Auto zu transportieren ist. Zur Erhöhung der Sicherheit garantiert der bewegliche Metallfuß auch bei unebenem Boden besten Halt.

Von ebenso guter Qualität sind die in Deutschland früher üblich gewesenen zweiholmigen Holzleitern: Gute Obstleitern sind mit 7 cm langen Erdspitzen ausgerüstet [nach DIN 68363], die Holme aus halbrunden oder runden Fichtestangen, die Sprossen aus Esche hergestellt. Traditionell handwerklich gefertigte Holzleitern, auch mit Stützen, bekommt man ab Euro 2oo,-- [2,5 m] bis 45o,-- [8 m].

Der Auflagewinkel, bezogen auf eine waagrechte Aufstellfläche, darf nicht kleiner als 75 Grad sein: Arbeiten mit Motorsägen oder Ähnlichem sind auf Leitern untersagt. Nur auf weichem und rutschfestem Boden verwenden. Jedes Jahr und nach jeder Stoßbeanspruchung sind Holzleitern auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Keine beschädigten Leitern verwenden, die Sprossen müssen fest sitzen. Zur Überwinterung sollten Holzleitern an einem schattigen und trockenen Ort gelagert werden.

Bedenken sollte man vor der Anschaffung einer Obstleiter, dass es immer wieder zu Verletzungen und Unfällen kommt, deren Ursachen weniger in der mangelhaften Qualität der Leitern als vielmehr in der unsachgemäßen Handhabung liegen: Entscheidend ist daher, dass die Leitern für den Einsatz auf unbefestigtem Boden geeignet sind [Leiterspitzen, DIN].


Erntegefäße
Der früher übliche Weidenkorb ist heute nur noch selten anzutreffen: Das liegt zum einen daran, dass man heutzutage in der Regel Erntegefäße aus Plastik zu kaufen bekommt, andererseits ist die handwerkliche Kunst des Korbmachers bei uns fast ausgestorben. Dennoch gibt es einige interessante Alternativen:

Pflückbeutel aus PE oder Segeltuch, die mit Hilfe eines Seilzuges nach unten entleert werden können. Diese Beutel kann man gut in den Baum oder an den Gerüstdraht hängen, sie sind leicht und fassen etwa 8 bis 1o kg.

Gepolsterte, rechteckige Pflückkisten [1o bis 12 kg Fassungsvermögen], die eine schonende ernte ermöglichen und ebenfalls nach unten entleert werden.

Pflückeimer aus Aluminium oder PE, die ergonomisch geformt sind und mit 2 Schultergurten vor dem Bauch getragen werden [8 bis 1o kg Fassungsvermögen]. Schonende Entleerung über einen PE-Schlauch nach unten.

Aus arbeitswirtschaftlicher Sicht ist der Pflückeimer am günstigsten zu bewerten, denn die Greifwege für die Arme sind immer gleich lang, das Gewicht wird ganz nah am Körper getragen. Erntet man im unteren Bereich des Baumes, ist der Pflücker gezwungen, sich mit einem Bein hinzuknien. Das schont die Wirbelsäule, weil in aufrechter Körperhaltung gearbeitet werden kann. Erfahrungsgemäß ist die Arbeit mit dem Pflückeimer zuerst einmal ungewohnt, wer sich aber dran gewöhnt hat, will diese Erntehilfe nicht mehr missen.


Hinweise zum Pflücken
Beim Pflücken selbst sollte man darauf achten, dass die Früchte nicht vom Baum gerissen werden, sondern gegen die Wachstumsrichtung leicht drehend abgehoben werden: Dies sollte man nicht mit den Fingerspitzen tun [Druckstellen, Verletzung durch zu lange Fingernägel], sonder mit der ganzen Hand. Am besten ist es, wenn man in jede Hand nur eine Frucht erntet und direkt in das Pflückgefäß ablegt.

Unbedingt vermeiden sollte man das Sammeln von mehreren Früchten auf einem Arm, denn dann kullern erfahrungsgemäß immer einige auf den Boden und werden angeschlagen. Gefallene Früchte sowie Fallobst müssen separat gelagert werden. Auch beim Ablegen in die Kiste gilt: vorsichtig ablegen, nicht fallen oder kullern lassen wie Kartoffeln. Äpfel und Birnen sind da sehr empfindlich. Bedenken Sie, dass jedes 'Stück Apfel' mehrmals angefasst wird, bei der Ernte, beim umfüllen, beim sortieren etc. und deshalb sorgfältig behandelt werden will. [GRP]


Siehe auch:
- Gartenkalender: Juli - August - September
- Vom richtigen Erntezeitpunkt
- Lagerung von Obst im Haushalt
- Handausdünnung beim Apfel
- Apfelwickler und Pflaumenwickler

Gartengeräte:
- Spaten, Schere, Schlauch: Was braucht der Hobbygärtner?
- Gießkannen: kein Garten ohne
- Der Spaten: Tipps zum Spatenkauf
- Gartenscheren: meistbenutztes Werkzeug bei der Gartenarbeit
- Gartengeräte und Gartenbedarf für Kinder

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Gartenarbeit, Obstbäume, Obstgarten

 
« Vorherige News: Obstgarten im August [31/07/2006]

Der August beschenkt den Gartenfreund mit einer reichen Ernte: Neben den Steinobstarten wie Zwetschgen, Mirabellen und Pfirsichen können auch schon die ersten Frühäpfel geerntet werden. Nicht selten ist der Monat auch der heißeste im ganzen Jahr. Das ist gut so, denn "der August muss Hitze haben, sonst wird des Obstbaums Segen begraben". Andererseits sollte es aber nicht zu viel des guten sein, denn heftige Gewitter mit Hagel als Folge der schwül-heißen Witterung kann die Ernte schnell zerstören. Durchaus wünschenswert ist deshalb die alte Bauernregel: "Sollen Trauben und Obst sich mehren, müssen mit Lorenz [10. August] die Gewitter aufhören." ...mehr

 
» Nächste News: Kompostverwendung im Garten [01/08/2006]

Kompost ist der beste Humus- und Nährstoffträger in jedem umweltschonend bewirtschafteten Garten: Kompost eignet sich grundsätzlich für alle Bereiche der Bodenverbesserung bei Neupflanzungen oder zum oberflächlichen Einarbeiten. Komposterden verbessern mit ihrem Humusgehalt nicht nur die Qualität der Böden, sie sind gleichzeitig Dünger. Wie andere Dünger sollte Kompost bedarfsgerecht eingesetzt werden: Deshalb bringt man ihn nicht im Herbst, sondern erst im Spätwinter oder Frühjahr aus! ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Pflückhilfen für die Obsternte: Holzleitern, Erntegefäße

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de