NEWS » Zimmerpflanzen für Bad und Küche |
Zimmerpflanzen für Bad und KücheEine Wohnung zu gestalten ist mehr als nur Wände streichen, Fliesen oder Parkett legen und Möbel kaufen: Es geht vor allem darum, mit Accessoires wie zum Beispiel Pflanzen eine individuell gestaltete Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Je besser die Einrichtung auf den Gesamtcharakter eines Raums abgestimmt ist, desto effektiver ist ihre Wirkung, das gilt besonders für Pflanzen. Das Angebot an Zimmerpflanzen ist riesig und für jeden Standort und jeden individuellen Wunsch gibt es geeignete Vertreter. Und kein Grün gleicht dem anderen, so dass neue, überraschende Akzente garantiert sind. "Grüne Räume bekommen einen immer höheren Stellenwert", so die Erwartung der Trendforscherin Li Edelkoort. Vor allem funktional eingerichtete Räume wie Küche und Bad wirken mit Pflanzen offener, moderner und lebendiger. |
06/03/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Küchen sind heute nicht mehr nur 'Arbeitsräume' sondern Wohn-Kochstellen und soziale Treffpunkte: Wo früher Hausfrauen meist einsam vor sich hin kochten, herrschen heute Gemeinsamkeit und Kochen als Erlebnis vor. Der Essplatz rückt immer mehr ins Zentrum der Wohnung, mit ausreichenden Sitzmöglichkeiten zur Kommunikation mit der Familie, mit Freunden und Gästen. Kochen liegt im Trend - und frische Kräuter in Töpfen, essbare Blüten und gesundes Gemüse gehören heutzutage einfach dazu. Dekorative Zierpflanzen sorgen für das richtige Ambiente mit Wohlfühleffekt: Lebendige 'Designerstücke' der Natur gibt es genug, ein Blick in den Blumenfachhandel beweist es. Wie wäre es mit Korallenmoos [Nertera], das mit seinen leuchtend orangefarbenen Früchten und seinem grünen Blattpolster hervorragend mit kleinen Bubiköpfen [Soleirolia] harmoniert? Auch Zierpfeffer [Capsicum], Fleißiges Lieschen [Impatiens], Browallie [Browallia] oder die Schusterpalme [Aspidistra], Efeutute [Epipremnum] sowie der Zierspargel [Asparagus], um nur einige zu nennen, gedeihen in der Küche prächtig. Wellness ist heutzutage in aller Munde und inzwischen auch in jedem Bad zu finden: Noch in der glanzvollen Epoche Ludwig XIV. galt Wasser den Europäern als schädlich für die Haut, der Hofstaat zog Puder und Parfüm dem nassen Element vor. Heute werden die Geruchsnerven Gott sei dank geschont: Baden und Duschen gehört zur täglichen Hygiene. Daher ist auch das Badezimmer weit mehr als nur Raum zum Zweck. Vier von fünf Bundesbürgern kommt es nach einer von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft [VDS] veranlassten Studie heutzutage im Bad vor allem auf den 'Wohlfühlfaktor' an. Das Bad wird zum wichtigen Erholungsraum, in dem man seinen Alltagsstress 'abwäscht' und zur Ruhe kommt. Zusätzlich zum Gebrauchswert steigt damit der emotionale Nutzen - das Bad spiegelt Wohnkultur wider. Farne, etwa Frauenhaarfarn [Adiantum] oder Nestfarn [Asplenium], sind mit ihrem frischen Grün gut für gekachelte oder geflieste Badezimmer geeignet: Besonders nach dem Duschen oder dem Baden herrschen eine hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme vor, die von diesen Pflanzen besonders geschätzt werden. Doch die Tropenluft der heimischen Badeoasen lieben auch Schönheiten wie Orchideen, Bromelien, Frauenschuh [Phaphiopedilum] und Zypergras [Cyperus] sowie Betelnusspalme [Areca] oder Fischschwanzpalme [Caryota], die große Badezimmer in richtige Oasen verwandeln. Willkommen im Wellnessurlaub zu Hause! [CMA]
Die Reinigung des Mähdecks von Rasenmähern und Rasentraktoren nach ihrer Benutzung ist eine ungeliebte und zeitaufwändige Angelegenheit: Durch den Einbau der neu entwickelten, umweltfreundlichen und zum Patent angemeldeten Reinigungsanlage der Großmann GmbH reduziert sich diese Arbeit auf wenige Sekunden. ...mehr Das Pfaffenhütchen [Euonymus europaeus] wurde von den Teilnehmern der Umfrage des Botanischen Sondergarten Wandsbek zur Giftpflanze des Jahres 2006 gewählt: Ziel dieser Aktion soll eine aktive Auseinandersetzung mit dem Themenbereich der Giftpflanzen zur Folge haben. Das Pfaffenhütchen ist die 2. Giftpflanze des Jahres, 2005 wurde der Eisenhut gewählt. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Zimmerpflanzen für Bad und Küche |