![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Ländlichen Herbstfest 2012 |
![]() |
Ländlichen Herbstfest 2012Gold, Rot, Orange, Violett - das sind die Farben des Herbstes: Das letzte Farbfeuerwerk der Natur, sinnlich, üppig und doch nicht ohne Melancholie - denn, wenn das Feuerwerk verlischt, ist es erst einmal aus mit der Farbenpracht. Ein Grund mehr für Schloss Ippenburg, den Herbst zu feiern: und am 22. und 23. September 2012 wird opulent gefeiert! |
![]() |
![]() |
![]() 13/09/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. In der Remise zeigt die Blumenkünstlerin Gudrun Gosmann ihr grandioses Dahlienspektakel: Wer ihre prächtigen Blumenschauen zum Narzissenfest und zu Pfingsten gesehen hat, der weiß, dass er diese Ausstellung auf keinen Fall verpassen darf. Über 1oo Aussteller verführen mit Düften, Farben, Genüssen und einer Vielfalt schöner und nützlicher Accessoires, mit Pflanzen und Blumenzwiebeln für die nächste Gartensaison und mit allem, was das Leben schöner macht. Der prachtvolle Küchengarten zeigt sich in herbstlicher Fülle - die letzte Chance in diesem Jahr, diesen schönsten und zur Zeit größten Küchengarten Deutschlands zu besichtigen: Wenn das Wetter mitspielt, finden Familien mit Kindern in der Wasserlandschaft ein Angebotsspektrum, das mit dem Zauber von 'Robinson' und 'Bullerbü' spielt, Erinnerungen an die Kindheit weckt und zu allerlei Abenteuern zu Land und zu Wasser einlädt. Das Gestüt Soestblick ist mit seinem 'Mini-Zoo' auch wieder dabei, mit Ponys, Eseln, Ziegen, Schafen, Hühnern und allem, was das Kinderherz erfreut. Schloss Ippenburg im Herbst: Das heißt noch ein letztes Mal in diesem Jahr Gartenlust pur. Die Gärten verabschieden sich in herbstlicher Fülle - 2013 wird vieles neu und manches anders sein.
Ein Dachgarten liegt in luftiger Höhe hoch oben über den Häusern der Stadt: Diese Assoziation haben wohl die meisten, wenn sie von begrünten Dächern hören. Aber es gibt auch ganz andere Gründächer. Solche, die zunächst gar nicht als Dach auffallen, weil sie sich nämlich zu ebener Erde befinden - beispielsweise begrünte Tiefgaragendächer. Im urbanen Bereich werden Wohn- und Geschäftsgebäude immer häufiger um eine Tiefgarage errichtet. Die tragfähigen Stahlbetondecken über den Autostellplätzen werden am Ende der Bauarbeiten zumeist mit Rasen und Sträuchern bepflanzt. Aber bevor es soweit ist, muss noch einiges getan werden. Denn auch eine Tiergaragendecke kann selbstverständlich nicht einfach ...mehr Frischer geht es nicht: denn Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten kann direkt nach der Ernte verzehrt werden! Keine lange Lagerung, keine energieaufwändigen Transportwege - stattdessen das besondere Glück, selbstgezogenes Obst und Gemüse essen zu können. Früher gehörte ein Nutzgarten zu vielen Häusern ganz selbstverständlich dazu, denn Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten dienten der Ernährungssicherung. Mit zunehmendem Wohlstand während der Wirtschaftswunderjahre verschwanden mehr und mehr Nutzgärten. Obst und Gemüse war preiswert und ohne Schwierigkeiten erhältlich. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Ländlichen Herbstfest 2012 |
![]() |
![]() |