NEWS » Gartenlust und Landvergnügen 2012 |
Gartenlust und Landvergnügen 2012Es gibt viele Festivals in Deutschland, aber Gartenlust und Landvergnügen auf Schloss Ippenburg ist etwas Besonderes: Das imposante Schloss, die prachtvollen Gärten, die über 15o ausgesuchten Aussteller von Pflanzen, Accessoires und allem, was das Leben schöner macht, verleihen dem Gartenfestival unnachahmlichen Charme, der Gartenliebhaber, überzeugte Landmenschen und auch zunehmend Städter zu begeistern vermag. |
23/04/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Zum 15. Jubiläum des Gartenfestivals vom 24. bis 28. Mai 2012 - täglich von 11.oo Uhr bis 19.oo Uhr - gibt es einige überraschende, gestalterische Veränderungen: Die Ausstellungsbereiche im Schloss- und Obstgarten sowie auf der Reit- und Teichwiese sind neu konzipiert worden. Das Jahresmotto 2012 für die Künstlergärten heißt: 'Die Welt ist rund'. Drei pinkfarbene Riesenbälle, deren größter einen Durchmesser von vier Metern hat, sorgen für Aufmerksamkeit in den Heckengärten. Die Idee hierfür hatten die Landschaftsarchitekten Topotek 1 aus Berlin. Die Bälle wurden 2004 erstmals auf der Landesgartenschau in Wolfsburg gezeigt und kullerten 2008 anlässlich der Architekturbiennale durch die Giardini in Venedig In der Remise inszeniert Gudrun Gosmann aus Osnabrück die Schau 'Kübelweise: Wenn der Kohlkopf im Tontopf steckt'. Die Ausstellung verspricht neue Inspirationen für die Bepflanzung von Töpfen und Kübeln. In den historischen Räumen des Schlosses hingegen schafft das 'Anthologie Quartett', das mit zahlreichen internationalen Design-Preisen ausgezeichnet wurde, einen attraktiven Ausstellungsbereich, in dem die Besucher bei ausgesuchten Herstellern klassische und zeitgenössische Möbel, Porzellan und Accessoires betrachten und erwerben können. Die Wasserlandschaft, die eine Zauberwelt zwischen Bullerbü und Robinson Crusoe ist, bietet attraktive Angebote für die ganze Familie: Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, Flöße zu bauen, mit denen man tatsächlich fahren kann, Insektenhotels zu gestalten, sowie kleine und große Kunstwerke zu schaffen. Mit diesen attraktiven Angeboten soll das Spiel der Kinder in und mit der Natur gefördert werden. [IPP]
Duftende Kletterpflanzen sind eine gute Lösung, wenn Platz knapp ist: Der Blauregen [Wisteria] benötigt nur wenig Grundfläche und kann viele Meter hoch werden. Er hat schöne gefiederte Blätter und bildet bis zu 5o Zentimeter lange, duftende Blütentrauben, meist in intensiven Blautönen. Es gibt auch Sorten, die rosa oder weiß blühen. Anders als Efeu oder Wilder Wein bildet der Blauregen keine Haftorgane, sondern klettert in der Natur an anderen Pflanzen in die Höhe. Er benötigt darum im Garten eine besonders stabile Kletterhilfe. Weil er sehr kräftig wächst, ist er ideal, um Pergolen oder Laubengänge zu umranken und so einen blühenden und ...mehr Manche Pfingstrose [Paeonia] duftet sehr angenehm: Am bekanntesten sind jene Pfingstrosen, die als Stauden erhältlich sind, doch es gibt auch Strauch-Pfingstrosen, zum Beispiel Suffruticosa- und Rockii-Sorten. Diese Pflanzen werden zumeist etwa einen bis zwei Meter hoch und öffnen ihre großen, einfachen, halb oder ganz gefüllten Blüten im Mai. Viele beeindrucken sowohl mit schönen, seidig anmutenden Blütenblättern als auch mit intensivem Duft. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Gartenlust und Landvergnügen 2012 |