NEWS » Das Kinder-Gartenbuch |
Das Kinder-GartenbuchKinder lieben es, draußen zu sein: Warum also sollten sie das Gärtnern allein den Großen überlassen? Dorothea Baumjohann zeigt in Das Kinder-Gartenbuch, wie Wurzeln von unten aussehen und in welches Hotel Insekten am liebsten einchecken. Die Autorin spricht mit ihren Gartenideen alle Sinne an: Die Kinder können die Nase in ihren frisch angelegten Kräutertopf stecken und nach der Ernte ihren eigenen Tee herstellen. Die Geschmacksknospen der Nachwuchs-Gärtner werden die selbst gemachten Kartoffelchips aus dem eigenen Garten lieben. |
11/04/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die 46 Gartenprojekte machen Kinder auf behutsame Weise mit der Natur vor der Haustür vertraut und säen Lust aufs Nachmachen: Die Nachwuchsgärtner sehen schnelle Erfolge und können den Familiengarten oder -balkon selbst mitgestalten. Mit Schritt-für-Schritt Fotoserien erklärt die Autorin zum Beispiel wie aus Tannenzapfen, Weidenruten und Lehm nach und nach ein Insektenhotel entsteht. Das Kinder-Gartenbuch ist in vier Jahreszeiten unterteilt, denn selbst für den Winter gibt es im Garten einiges zu tun Spatzen und Kohlmeisen freuen sich über das Vogelfutterhäuschen und eine Eislaterne mit Beeren und Zweigen sorgt für Stimmung vor der Haustür. Auch die Schwierigkeitsstufen der Projekte unterscheiden sich: So ist die Herbstlaublaterne schnell gebastelt während das Feuerbohnen-Tipi mehrere Arbeitsschritte und etwas Geduld erfordert. Für viele der Ideen ist übrigens kein eigener Garten notwendig. Blumenkästen und Kübel mit Kräutern, Tomaten und Erdbeeren fühlen sich auch auf dem Balkon wohl und reichen zum Ausprobieren allemal.
Bis zu 3o Prozent aller Bienenvölker in Deutschland sind im Winter 2011/12 der Varroamilbe zum Opfer gefallen: das sind fast 300.ooo Völker, schätzt die Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V., der auch das Bieneninstitut der LWK Nordrhein-Westfalen angehört. ...mehr Es können auch die Blätter sein, die zum erfrischenden Farbenspiel im Frühlingsgarten beitragen: Funkien [Hosta] sind sehr interessante Blattschmuckstauden für halbschattige Standorte. Diese schönen Pflanzen haben meistens lilafarbene oder weiße, mehr oder weniger trichterförmige Blüten, die im Sommer erscheinen. Funkien sind aber schon lange vor der Blütezeit außergewöhnliche Schmuckstücke für den Garten. Besonders eindrucksvoll sind sie im Frühling, wenn sich ihre großen, dekorativen Blätter langsam ausrollen und dann zur vollen Größe entwickeln. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Das Kinder-Gartenbuch |