Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Forsythienschnitt

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Forsythienschnitt

Forsythien, auch Goldglöckchen, Goldflieder oder Goldweide genannt, bringen mit ihren intensiv gelben Blüten noch winterkahle Gärten schon früh zum Leuchten: Die Anspruchslosigkeit der Pflanzen ermöglicht auch unerfahrenen Hobbygärtnern einen schnellen Erfolg. Nach Auskunft der LWK Nordrhein-Westfalen sind Forsythien winterhart, benötigen aber einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wachsen am besten in feuchtem, wasserdurchlässigem Boden, der nicht zu kalkhaltig sein darf.

 
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Garten, Gartenarbeit, Pflanzen

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

03/04/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Da der Strauch flach wurzelt, erträgt er auch die Konkurrenz älterer Bäume: Forsythien sehen auch in Heckenform gezogen gut aus. Die Pflanzen dürfen allerdings nicht zu eng stehen: Ausgewachsen erreichen sie eine Höhe von etwa vier Meter und eine Breite von zirka drei Meter.

Damit die Forsythien jedes Jahr aufs Neue kräftig blühen, sollten Forsythien direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden: Die alten vier- bis fünfjährigen Äste und die neuen, dünnen Triebe werden kurz über dem Boden gestutzt. Nur die kräftigen jungen Bodentriebe aus dem Vorjahr bleiben stehen. Diese Triebe bilden im Sommer Seitenzweige aus, die im nächsten Frühjahr blühen.

Einfach ist auch die Vermehrung: Im zeitigen Frühjahr oder im Juli schneidet der Hobbygärtner noch grüne, etwa 2o Zentimeter lange Stecklinge von den Pflanzen und steckt diese zu drei Viertel in mit Erde gefüllte Töpfe. Nach der Bewurzelung können sie dann in den Garten ausgepflanzt werden.


Siehe auch:
- Forsythie
- Forsythien Gallen
- Schnitt freiwachsender Hecken
- Frühlingsgarten
- Frühblüher statt Wintergrau
- Mit Leuchtkraft ins Gartenjahr
- Gelb macht gute Laune

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Garten, Gartenarbeit, Pflanzen

 
« Vorherige News: Lüneburger Heide auf der IGS 2013 [02/04/2012]

Die Konturen der Lebendigen Kulturlandschaften auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau Hamburg, IGS 2013, werden immer sichtbarer: Derzeit wird im Ausstellungsbereich der Lüneburger Heide, eine der Kulturlandschaften aus der Metropolregion Hamburg, auf einer Fläche von 1.5oo qm der typische Pflanzteppich dieser Kulturlandschaft verlegt - Heideplaggen. ...mehr

 
» Nächste News: Kirschblütenfest 2012 [03/04/2012]

Wenn am Sonntag, den 15. April von 12.oo Uhr bis 17.oo Uhr, in den Gärten der Welt das traditionelle Kirschblütenfest gefeiert wird, weht ein Hauch von Fernost durch Berlin: Eine eindrucksvolle chinesische Hochzeitszeremonie und ungewöhnliche japanische Verkleidungskünstler [Cosplayer] geben seltene Einblicke in die faszinierenden Kulturen Chinas und Japans. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Forsythienschnitt

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de