11/01/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Gelb ist die Farbe der Sonne und des Lichts: Sie drückt Lebensfreude, Offenheit, Kraft, und Optimismus aus. Gelb steht auch für Wärme, Energie, Kreativität und Fantasie. In der Werbung wird Gelb gerne verwendet, um dem Betrachter eine heitere, fröhliche Stimmung zu suggerieren. Gelb sorgt für Aufmerksamkeit [gelbe Karte, gelbe Briefkästen].
Es ist also kein Zufall, dass nach einem grauen, eher farblosen Winter in uns die Sehnsucht nach Wärme und nach Sonne stetig wächst: Noch ehe draußen die ersten Forsythien vorsichtig ihre gelben Blüten öffnen, kann dieses Verlangen gestillt werden, indem wir uns die Natur ins Haus holen.
Kleine Töpfchen mit vorgetriebenen Zwiebelblumen ganz in Gelb wie Narzissen, Tulpen, Krokussen und Hyazinthen sind jetzt schon im Handel: Greifen Sie zu und nach den winzigen Sonnen und dekorieren Sie mit diesen hellen Lichtpunkten Ihre Wohnung! Mit mehreren Töpfchen in einem Gefäß, lassen sich ganze Energiefelder gestalten, an denen der Blick immer wieder hängen bleibt. Erleben Sie Ihr 'blaues Wunder' mit gelben Zwiebelblumen! [IZB]
Siehe auch:
- Gelb im Garten
- Goldrausch im Garten: Gelb macht glücklich
- Gelb und Orange: Knallfarben für den Balkon
- Frühling schon jetzt
- Hyazinthen und Narzissen
- Tulpen? Das Frühjahr!
- Krokusse
- Frühling innen: Hyazinthen, Primeln, Usambaraveilchen, Narzissen
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Blumen und Floristik, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen
« Vorherige News: Weihnachtsbäume als Schutz im Garten [10/01/2011]
Nach den Feiertagen fragt sich so mancher: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Die LWK Nordrhein-Westfalen rät Gartenbesitzern: Nicht wegwerfen! Wurzellose Weihnachtsbäume werden noch ein zweites Mal genutzt. ...mehr
» Nächste News: Bienentagung in Münster [11/01/2011]
Mit dem Schwerpunktthema Varroa, der Amerikanischen Faulbrut, beschäftigt sich der Apisticus-Tag am 12. und 13. Februar: Bei der Varroa handelt es sich um eine Milbe, die sich in der Brut der Bienenvölker vermehrt und ihre Lebenserwartung verringert. ...mehr
|