![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Europäische Kleingärtner |
![]() |
Europäische KleingärtnerAuf dem vergangenen Kongress der europäischen Kleingärtnerorganisation Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux im August 2011 wählten die Delegierten aus 13 Ländern nicht nur einen neuen Vorstand, sondern waren sich auch über das wichtigste politische Ziel der neuen Wahlperiode einig: Die grünen Oasen der 3 Millionen Kleingärtnerfamilien in Europa müssen dauerhaft erhalten werden. |
![]() |
![]() |
![]() 19/03/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Als Plattformen der europäischen Zusammenarbeit sind in der aktuellen Wahlperiode erneut zwei Tagungen und ein internationaler Kongress geplant: Die wichtigste Fragestellung lautet: "Wie wird das Kleingartenwesen in der Öffentlichkeit wahrgenommen und welche Leistungen erbringt es, um seinen Platz in der Gesellschaft deutlich zu machen?" Dabei sollen auf der Schweizer Arbeitstagung 2012 konzeptionelle Fragen erarbeitet werden, die auf der Studientagung 2013 in Deutschland beantworten werden: Auf dem Internationalen Kongress, der 2014 in Holland stattfinden wird, sollen Bilanz gezogen und die strategischen Ansätze für eine erfolgreiche zukünftige Zusammenarbeit der Kleingärtner in Europa festgeschrieben werden. Erreicht werden soll dieses Ziel durch vielfältige Projekte in den einzelnen Ländern der Union, aber auch durch gemeinsame europäische Aktionen: So werden alle europäischen Kleingärtnerorganisationen die Leistungen und Erfolge des Kleingartenwesens ihres Landes in Form von Filmprojekten darstellen. Außerdem wollen die Kongressteilnehmer ein Leitbild für das europäische Kleingartenwesen verabschieden. [BDG]
Der o1. März ist nicht nur der meteorologische Frühlingsbeginn: Der o1. März ist seit 2010 auch der Stichtag, ab dem Hecken, Gebüsche und andere Gehölze gemäß § 36 des Bundesnaturschutzgesetzes nicht mehr abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen. Bis zum 3o. September ist es Gartenbesitzern nur noch erlaubt, schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen durchzuführen. Alles, was darüber hinausgeht, bedarf der schriftlichen Genehmigung der zuständigen kommunalen Behörde. ...mehr Träumen Sie auch von harmonischen Pflanzenkombinationen für Ihren Garten - aber mit der gewissen Portion Spannung und Raffinesse? Versuchen Sie es einmal mit dieser Methode: Schauen Sie zuerst nur auf passende Wuchsformen und stellen Sie diese zu einem harmonischen Bild zusammen. Erst im zweiten Schritt wählen Sie dann konkrete Pflanzen aus. Das Buch Gartenblumen in Harmonie von Frank von Berger zeigt wie es geht. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Europäische Kleingärtner |
![]() |
![]() |