NEWS » Bad Langensalza und Wiesenburg auf Europakurs |
Bad Langensalza und Wiesenburg auf EuropakursDie in Deutschland für den Europawettbewerb nominierte thüringische Stadt Bad Langensalza und das brandenburgische Dorf Wiesenburg wurden von der international Jury der Entente Florale besucht: Durch die Vertretung beim grünen Europawettbewerb versuchen sowohl die Rosenstadt als auch die 'Perle des Fläming' sich mit Kommunen aus 1o europäischen Staaten zu messen und die Jury letztendlich vom eigenen Bürgerengagement und dem Ideenreichtum hinsichtlich des privaten und öffentlichen Grüns zu überzeugen. |
18/07/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Davon lebt der Bundeswettbewerb Entente Florale: und in Wiesenburg und Bad Langensalza haben diese Charakteristika bereits nachhaltigen Bestand. Mit Begeisterung und gemeinsamer Anstrengung haben es die Bürger bereits geschafft, zu den 2o schönsten Städten und Dörfern gekürt zu werden. Schon im Bundeswettbewerb Unsere Stadt blüht auf 2010 setzte sich Bad Langensalza mit dem Gewinn einer Goldmedaille durch: Die auch unter dem Namen 'Stadt der zehn Gärten' bekannte Kur- und Rosenstadt entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer Gesundheits- und Erholungsstadt mit einem wunderbaren Ensemble hochwertiger Grünanlagen und dem umgebenden Grüngürtel. Für die Einwohner sowie den Bürgermeister Bernhard Schönau war dies eine besondere Honorierung und ebenso eine Motivation: "Wir sind völlig überrascht, diese Ehrung zu erfahren. Dass wir mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurden, ist das Verdienst aller, angefangen von den Mitarbeitern bis hin zu Privatpersonen mit ihren Gärten, ihrem Blumenschmuck. Ein toller Erfolg, auf den wir stolz sind, aber auch dankbar, dass wir so viel erreicht haben." Auch das Dorf Wiesenburg erlangte 2010 im Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft eine Goldmedaille: Durch die Aktivitäten der Einwohner in den vergangenen Jahren entwickelte sich die 'Perle des Fläming' zu einem attraktiven Wohnort und beliebten Touristenmagneten. Durch das Zusammenspiel des anmutigen Schlossparks und des Naturparks "Hoher Fläming" mit dem belebten Dorfzentrum ist Wiesenburg sowohl ein Ort der Ruhe als auch der Lebendigkeit. Für den Europawettbewerb Entente Florale - das Bündnis für Grün und Blumen - reiste die Europa-Jury bereits durch Kroatien, Ungarn, Österreich, Italien und die Tschechische Republik: Am 17. und 18. Juli erfolgt die Begutachtung in Deutschland, bevor die Reise in die Niederlande, nach Irland und Großbritannien fortgesetzt wird und in Belgien endet. - Mit Spannung erwarten die Bürger aus Wiesenburg und Bad Langensalza die Siegerehrung, die am 16. September in Rogaska Slatina [Slowenien] stattfinden wird.
Sie heißen im Volksmund je nach Region Milchblume, Hübsches Februar-Mädchen, Lichtmess-Glöckchen, Marienkerze, Schnee-Durchstecher oder Weiße Jungfrau: die Rede ist vom Schneeglöckchen, botanisch Galanthus nivalis. Jeder kennt diese zarten Winzlinge, die sich selbstbewusst als erste aus dem Gartenboden schieben und sogar eine Schneedecke durchstoßen können. Die kleinen Zwiebeln sind nur durch eine dünne Haut geschützt und sollten möglich früh, am besten im September, gepflanzt werden. So können sie schon vor dem Winter Wurzeln bilden. ...mehr Seit 2001 findet auf dem Rittergut Remeringhausen der Romantic Garden statt: ein jährliches Erlebnis für alle Kunst- und Naturliebhaber, das nicht trotz, sondern wegen der Fülle solcher Veranstaltungen seinen festen Platz etabliert hat. Hier definiert nicht der Preis, die Menschenmassen oder die Größe die Leistung, sondern Natur, Musik, Atmosphäre, Blüten und Kunst. In 2011 vom 12. bis 14. August. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Bad Langensalza und Wiesenburg auf Europakurs |