NEWS » Schnecken im Garten |
Schnecken im GartenBei weiterhin feuchter Witterung muss mit einem verstärkten Auftreten von Schnecken gerechnet werden: Die größten Schäden verursachen Nacktschnecken, beispielsweise die besonders häufig vorkommende Spanische Wegschnecke, teilt der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen mit. |
04/07/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Schäden an den Pflanzen zeigen sich durch Fraßstellen, die meist vom Blattrand ausgehen: Ein zusätzliches Indiz für einen Schneckenbefall sind silbrige Schleimspuren, die an Pflanzen oder am Boden zurückbleiben. Schnecken fressen in der Regel nachts, bei feuchter Witterung aber auch am Tage. Die Bekämpfung von Schnecken ist aufwändig: Zunächst sollte versucht werden, das Schneckenaufkommen durch Absammeln einzugrenzen. Die erneute Zuwanderung von außen lässt sich eindämmen, indem man Schneckenzäune zum Beispiel um Gemüsebeete aufstellt. Die Verwendung von Bierfallen ist nur innerhalb von eingegrenzten Flächen zu empfehlen, um nicht noch weitere Schnecken zusätzlich anzulocken. Sollten alternative Maßnahmen allein nicht ausreichen, kann gegebenenfalls auch ein Schneckenkorn mit den Wirkstoffen Eisen-III-phosphat oder Metaldehyd gestreut werden: Die Herstellerangaben sind bei der Ausbringung genauestens zu beachten. Gegen Ackerschnecken lassen sich zudem auch nützliche Nematoden [Phasmarhabditis hermaphrodita] ausbringen.
Schöne Gärten sind keine Frage der Größe, sondern der Ideen: Selbst wenn nur wenige Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen, kann mit etwas Fantasie und Geschick ein grünes Sommerparadies entstehen, auch auf einem Balkon. In der warmen Jahreszeit ist es draußen am schönsten und das zusätzliche Zimmer im Freien ist ein wunderbarer Ort, um den Sommer zu genießen. Sei es das gemütliche Frühstück an einem sonnigen Sonntagmorgen, das Feierabendbier mit den Nachbarn oder das Grillfest mit Freunden: Es gibt viele Gelegenheiten, den Balkon zu nutzen. Wenn der Balkon dann noch einladend mit kleinen Gehölzen, Stauden und Gräsern gestaltet ist, wird er ...mehr Ein Garten voller Rosen von Bettina Rehm-Wolters und Mascha Schacht stellt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für eine unserer beliebtesten Gartenblumen vor. Die Rose viermal anders: klassisch, ländlich, naturnah und modern - mit viel Fachwissen und guten Beispielen für schöne Farbkombinationen und die richtigen Begleitpflanzen. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Schnecken im Garten |