![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Gartentage Schloss Tüßling 2011 |
![]() |
Gartentage Schloss Tüßling 2011Vom o1.bis o3. Juli wird der inmitten des malerischen Ortes Tüßling gelegene Schlosspark bereits zum 9. Mal zu einem blühenden Markt mit über 19o ausgesuchten Ausstellern: Im letzten Jahr lockten die Gartentage zu hochsommerlichen Temperaturen um die 25.ooo Besucher an, die sich rund um das Thema Garten und stilvoll Wohnen inspirieren ließen. |
![]() |
![]() |
![]() 21/06/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Schirmherrin, Schlossherrin Frau Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel freut sich wieder über jeden Besucher, der das sommerliche Gartenfest mit Pflanzen aller Art, Garten- und Wohnaccessoirs, Gartenmöbeln und gestalteten Schaugärten in ihrem Park genießt: Das Ganze wird ergänzt durch musikalische Darbietungen, zahlreichen Fachvorträgen und Workshops rund um das Thema Garten, dem Barockfeuerwerk und einem umweltpädagogischen Kinderprogramm. Selbstverständlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt, so dass für alle Gartenfreunde etwas dabei sein wird.
Der botanische Name der Hortensien - Hydrangea - weist schon darauf hin, dass diese Gehölze einen hohen Wasserbedarf haben: Er geht zurück auf das griechische Wort Hydor für Wasser und der Name Hydrangea wird deshalb oft mit 'Wasserschlürferin' übersetzt. Die Herkunft des deutschen Namens Hortensie ist nicht ganz eindeutig. Man vermutet, dass die Hortensie nach Hortense Barre benannt wurde. Hortense war die Freundin des Botanikers Philibert Commerson, der im 18. Jahrhundert in Ostasien Pflanzen sammelte. Unter den Pflanzen, die er mit nach Europa brachte, war auch eine Hortensie. ...mehr Die Pflanzenkultur im Topf hat eine lange Geschichte: Die Beschreibungen der hängenden Gärten der Semiramis in Babylon demonstrieren eindrucksvoll, wie bereits in der Antike Gewächse in Steingefäßen gezogen wurden. Für die Menschen damals war dies eines von sieben Weltwundern. Die Ursprünge der Topfbepflanzung liegen wahrscheinlich im alten Griechenland. Von dort breitete sich diese Kultur über andere Gebiete des Mittelmeerraumes aus. Aber auch in China gab es schon vor über 2.5oo Jahren Gartenausstellungen mit Topfpflanzen. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Gartentage Schloss Tüßling 2011 |
![]() |
![]() |