NEWS » Sommerblüher |
SommerblüherWas für ein unbekümmerter Sehnsuchtsort ist doch die Villa Kunterbunt: diese absolut unkonventionelle, quietschbunt gestrichene Behausung der unbeschwerten Pippi Langstrumpf, die dort ohne Aufsicht schalten und walten darf, ganz wie es ihr gefällt. Ein Schimmel auf der Veranda, ein Äffchen auf der Schulter, Pippi im kurzen gelben Kleidchen, drunter verschiedenfarbige Strümpfe, riesige Schuhe und über allem die Sommersonne und ein tiefblauer Himmel. |
02/05/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Wer sich einen unbekümmerten, kunterbunten Blütensommer im eigenen Garten oder auf Balkonien wünscht, der muss jetzt getreu Pippis Lied "Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt" in die Gänge kommen: Viele im Sommer blühende Zwiebelblumen sind nicht nur aufgrund ihrer Farbenpracht, sondern auch wegen ihrer XXL-Größe bestens geeignet, im Garten vertikale Akzente zu setzen. So gibt es zum Beispiel von Gladiolen, Dahlien oder Indischem Blumenrohr Sorten, die über einen Meter hoch werden: Weniger bekannt, aber nicht minder eindrucksvoll und ganz in Weiß blüht die bis zu einem Meter hohe Riesenhyazinthe [Galtonia], die ursprünglich aus Südafrika stammt. Die Blütenstände ähneln denen einer Hyazinthe, sind allerdings vom Aufbau her sehr viel größer und lockerer. Am kräftig grünen Stängel hängen 2o bis 3p Blütenglocken. Ebenfalls von imposanter Größe ist die Hakenlilie [Crinum x powellii]: mit schönen, großen, trichterförmigen, duftenden Blüten und ein Meter hohen Blütenschäften. In große Kübel gepflanzt, kann man über diese reizvollen Sommerschönheiten nicht hinwegschauen. Die meisten im Sommer blühenden Zwiebeln und Knollen sind Sonnenanbeter: Eine Ausnahme sind Begonien, die auch im Halbschatten für ein munteres Blütenspektakel sorgen. Sie sind ideal für lichtärmere Garten- oder Balkonbereiche. Es ist schon erstaunlich, welche Farbenpracht sich innerhalb weniger Wochen aus den unscheinbaren Knollen entwickelt. Ab Mitte Mai können sie etwa 5 cm tief in die Erde gelegt und mit einer 2 bis 3 cm dünnen Erdschicht bedeckt werden: Dabei ist darauf zu achten, dass die Seite mit der Vertiefung und dem 'Näschen', aus dem sich die Triebe später entwickeln, nach oben weist. Die Farben der einfach bis gefüllten Blüten reichen von Weiß über Gelb, Orange, Rosa, Pink und Lachs bis zu Scharlach- und Tiefrot. Wenn Verblühtes regelmäßig entfernt wird, bilden Begonien bis in den Herbst hinein neue Blüten. [IZB]
Seit einigen Jahren erleben Dahlien ein beeindruckendes Comeback: Früher waren sie aus vielen Gärten nicht wegzudenken, doch dann gerieten sie etwas ins Abseits. Jetzt sind sie wieder hochaktuell. Dahlien sind inzwischen vielseitiger als je zuvor. Die Entstehung kompakterer Sorten hat diesen Sommerblühern viele neue Liebhaber beschert, denn so können immer mehr Dahlien auch Balkone und Terrassen erobern. ...mehr 2 Millionen Besucher erwartet die Bundesgartenschau Koblenz 2011 insgesamt an 185 Tagen: Nach der Eröffnung sind 1o Prozent dieses ehrgeizigen Ziels bereits erreicht. So konnte nun als 200.000ste Besucherin Gudrun Flosbach aus Wipperfürth [bei Köln] am Haupteingang Kurfürstliches Schloss begrüßt werden. Trotz der großen Entfernung besitzt sie eine Jeden-Tag-BuGa-Karte. Jetzt besuchte sie gemeinsam mit ihrem Mann Franz-Josef Flosbach die BuGa Koblenz 2011 zum ersten Mal. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Sommerblüher |