03/06/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Bei Frühkartoffeln handelt es sich um sehr frühe Sorten, wie Berber, Christa, Gloria, Lady Christl oder Annabelle, die bereits im Januar oder Februar vorgekeimt wurden, damit sie im Mai oder Juni geerntet werden können: Sie werden nur zum Frischverzehr angebaut, weil man sie nicht lagern kann. Deshalb werden sie auch zumeist direkt ab Hof verkauft. Die Frühkartoffel-Saison endet Ende August. Die Haupternte der Kartoffeln beginnt im September und dauert bis Mitte Oktober. Dann können die Verbraucher festschalige Kartoffel-Sorten kaufen, die sich einlagern lassen.
In NRW werden - überwiegend im Rheinland - auf etwa 3.8oo Hektar Frühkartoffeln für Speise- und Verarbeitungszwecke mit einer Erntemenge von 130.ooo Tonnen produziert: Damit ist das Rheinland, hinter der Pfalz und Niedersachsen, das drittgrößte Frühkartoffel-Erzeugergebiet. NRW-weit werden in diesem Jahr auf rund 30.ooo Hektar Kartoffeln angebaut.
Siehe auch:
- Kartoffeln auf Balkon oder Terrasse
- Kartoffel des Jahres 2009: Adretta
- Kartoffelkäfer
- Gekeimte Kartoffeln: Gefahren durch Solanin?
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen
« Vorherige News: Die Gartenwelt Leipzig [02/06/2010]
Die Vielfalt der in der Luft liegenden hauchzarten Düfte lässt bereits die überwältigende Bandbreite der Blüten- und Pflanzenwelt erahnen: Die Gartenwelt Leipzig vom 26. bis 27. Juni 2010 bietet mediterrane und tropische Pflanzen für den Garten, den Wintergarten, den Balkon und die Terrasse. Von wunderbar farbenfrohen Blumen und floralen Gestecken über exotische Fruchtpflanzen für den Garten bis zu duftenden Obstgehölzen – es gibt alles was das Herz des Pflanzenliebhabers begehrt. ...mehr
» Nächste News: Der Park der Villa Hügel [03/06/2010]
Der Park der Villa Hügel, ab 1873 angelegt von Alfred Krupp, beeindruckt heute als eine großzügige Anlage im Stil eines englischen Landschaftsparks: Das Buch lädt ein zu einem anekdotenreichen Spaziergang durch rund 14o Jahre Parkgeschichte. Viele historische Darstellungen verfolgen seine Verwandlungen bis in die Gegenwart; zahlreiche aktuelle Farbfotos zeigen die heutige Schönheit dieser 'grünen Schatzkammer'. ...mehr
|