NEWS » Hortensien im Topf |
Hortensien im TopfDie Topf- oder Bauernhortensien, die botanisch Hydrangea macrophylla heißen, sind schon lange in unseren Gärten heimisch und gehören traditionell in jeden Bauerngarten: Ursprünglich stammen die Hortensien gar nicht aus unseren Breitengraden, sondern sind vor etwa 200 Jahren aus Japan nach Europa gekommen. Doch zum Glück stehen heutzutage schon ab Februar wunderschöne Topfhortensien, die im Gewächshaus zur Blüte gebracht wurden, in vielen Farben und mit unterschiedlichen Blütenformen in den Gartencentern, bei den Floristen oder auf dem Markt zur Verführung bereit. Kaum jemand, der sich dem Charme dieser asiatischen Schönheiten, die so heimisch daherkommen, entziehen kann. |
03/03/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Prächtig sehen sie aus mit ihren dicklich eiförmigen, leicht fleischigen Blättern: Romantisch schweben die halbkugelförmigen Blütendolden, die aus zahlreichen kleinen Einzelsternchen bestehen, über dem kräftig grünen Blattwerk. Topfhortensien kleiden sich in Reinweiß oder in Blau-, Rot-, Violett- und Rosatönen, ja manche ringen auch zweifarbig um unsere Gunst. Die Adjektive, mit denen sich die Farbenschattierungen der Hortensien beschreiben lassen, reichen von satt über warm, von pudrig bis pastellfarben, von verwaschen bis morbide. Neben den ballförmigen Sorten gibt es auch solche, die eine tellerförmige Blüte mit einem Kranz auffallend großer Scheinblüten am Rand zeigen. Diese werden als Tellerhortensien bezeichnet. Blühende Hortensien lieben nichts mehr als Wasser: Sie verdunsten viel über ihre großen Blätter und Blüten und fühlen sich am wohlsten in leicht feuchter Erde ohne Staunässe, auf einem Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Je kühler die Pflanze steht, desto länger bleiben die Blüten frisch und schön. Besonders erfreulich ist es, dass man sich nach der Blüte nicht von den Topfschönheiten verabschieden muss, sondern dass man ihnen noch ein zweites Leben im Garten oder in einem großen Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon schenken kann. Dann allerdings bevorzugen sie ein halbschattiges bis schattiges Plätzchen und natürlich ausreichend Flüssigkeit. [BBH]
Skaten über Stock und Stein - das ist das Versprechen der Landesgartenschau Hemer an das jugendliche Publikum: Was aber ist mit den Senioren, die in unserer heutigen Zeit ja oftmals noch einen ungeheuren Bewegungsdrang verspüren? 'Gärten der Bewegung' lautet hier die Antwort an alle Fitness-Jünger, die auch jenseits der 50plus etwas für ihren Körper tun wollen. ...mehr Wenn sich Blütenknospen von Rhododendren nicht geöffnet haben, braun geworden und abgestorben sind, sollten diese Knospen unbedingt entfernt werden, empfiehlt die LWK Nordrhein-Westfalen: Denn nach einiger Zeit entwickeln sich auf den braunen Knospen zusätzlich kleine schwarze, stachelartige Pilzfruchtkörper. Dieser Pilz - Pycnostysanus azaleae - wird durch die häufig an den Pflanzen anzutreffenden Rhododendronzikaden übertragen und verbreitet. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Hortensien im Topf |