03/08/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Da sich weite Anfahrten oder andere Transportkosten für größere Gartentechnik nicht rechnen, gilt es, die nächstgelegene Stadt oder Region auszuwählen. Ob in oder um Aalen, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt oder Stuttgart, im Rhein-Main-Gebiet oder gleich in ganz Bayern: regional tätige Motoristen und Motorgerätefachhändler bieten flächendeckend für nahezu jeden Zweck Mietgeräte an, die stundenweise oder für mehrere Tage gemietet werden können. Von den regionalen Übersichten der einzelnen Gerätegruppen geht es nahtlos zum Gartentechnik-Profi weiter, wo online, telefonisch oder vor Ort angefragt werden kann: Im frisch gestarteten Portal //Mieten.Gartentechnik.com befinden sich schon heute über 8oo Maschinen!
Neben dem einmaligen Einsatz bei größeren Arbeiten gibt es weitere Überlegungen, die für Miettechnik sprechen können: Bei einer kleineren Rasenfläche kann ein gemieteter Profivertikutierer nicht nur schneller sondern auch nachhaltiger Moos entfernen. Kommt eine sehr große Ladung Holz, können mit mehreren Helfern an mehreren Wippkreissägen oder Holzspaltern schneller kamingerechte Scheite produziert werden. Und natürlich sind Mietgeräte auch eine wichtige Überbrückung, wenn der eigene Rasenmäher oder Gartentraktor zur Inspektion oder Reparatur muss.
Und dann wäre da noch das ausgiebige Prüfen: Wer eine größere Anschaffung plant, sollte darüber nachdenken, die anvisierte Maschine im Vorfeld auf Herz und Nieren zu testen. Reicht der Profihäcksler für die zu erwartenden Mengen und Holzgrößen? Kommt die Stubbenfräse auch mit größeren Baumstümpfen klar? Sind die eigenen Mitarbeiter mit der Bedienung der Maschine wirklich zufrieden? Fragen, die besser vor einem Kauf unter realen Bedingungen an einer Mietmaschine geklärt werden.
Mietgeräte vom lokalen Gartentechnik-Profi werden fortlaufend gewartet und 'in Schuss' gehalten, damit das Arbeiten schnell und vor allem: sicher vonstatten geht. Und natürlich können viele Mietgeräte als Gebrauchte oder neu gekauft werden, wenn man einmal von einer Maschine überzeugt ist. Eine Übersicht reiner Gebrauchtmaschinen findet sich unter //Gebrauchte.Gartentechnik.com und ist dort ebenfalls über regionale Portale zugänglich. Wer zunächst einmal grundsätzlich nach Beratung sucht, findet seinen Motoristen oder Motorgerätefachhändler vor Ort unter: //Gartentechnik.com
Siehe auch:
- //Mieten.Gartentechnik.com
- Regional- und Stadtportale: Deutschland, Österreich
- //Gebrauchte.Gartentechnik.com
- Gebrauchtmaschinen via //Gebrauchte. Gartentechnik.com
- Gebrauchte Gartentechnik vor Ort
- //Gartentechnik.com: findet Ihren Fachhändler vor Ort
- Motoristen im Verzeichnis
- Rasenpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen
- Vertikutieren: Vertikutierer und Aerifizierer
- Rasenmäher und Gartentraktoren
- Gartenhäcksler: sicherer Umgang
- Motorsägen, Holzspalter und Wippkreissägen
- Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Gartenhäcksler, Gartentechnik, Gartentechnik.de, Holzspalter, Kommunaltechnik, Vertikutierer
« Vorherige News: Blütenschätze im Herbst [31/07/2009]
Rosen, Efeu, Rhododendron, Lavendel, Tränendes Herz: selbst wer keinen Garten hat, kennt diese Gehölze und Stauden. Wer dagegen einen Garten besitzt, möchte vielleicht gerne etwas pflanzen, das nicht jeder hat. ...mehr
» Nächste News: Kiva: breite Unterstützung [03/08/2009]
Seit Ende 2008 unterstützt Gartentechnik.de, gemeinsam mit vielen anderen, die wir von der Idee und Anwendung überzeugen konnten, Kiva über das Team G: Doch wir sind bei weitem nicht die einzigen, die von der Idee hinter Kiva begeistert sind. Zahlreiche Großunternehmen, wie beispielsweise Ernst and Young, Google, Intel und Microsoft, unterstützen Kiva. ...mehr
|