![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Balkonpflanzen im Sommer |
![]() |
Balkonpflanzen im SommerZu den wichtigsten Pflegemaßnahmen bei Balkon- und Kübelpflanzen im Sommer gehören Gießen, Düngen und Auspflücken verblühter Blumen, so die LWK Nordrhein-Westfalen. |
![]() |
![]() |
![]() 15/07/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Wann und wie oft gegossen werden muss, hängt wesentlich vom individuellen Wasserbedarf der Pflanze und den Standortverhältnissen ab: An heißen Tagen müssen die Pflanzen durchdringend gegossen werden. Pflanzen mit sehr hohem Wasserbedarf, wie Oleander, sind sogar dankbar für ein Fußbad. Citrusgewächse reagieren dagegen ausgesprochen sauer auf Staunässe. In kühlen regnerischen Phasen und an schattigen, windgeschützten Standorten benötigen die Pflanzen weniger Wasser: Kübelpflanzen, wie Agaven oder Yucca filamentosa, brauchen auch bei großer Hitze relativ wenig Wasser. Wenn die Blumenerde hell aussieht oder wenn die oberste Schicht 1 bis 2 cm tief abgetrocknet ist, muss gegossen werden: Löst sich das Substrat bereits vom Topfrand, hilft nur noch ausgiebiges Eintauchen in ein Wasserbad. Balkonkästen gießt man in diesem Fall vorsichtig, mehrmals hintereinander, damit das Wasser langsam einsickern kann. Nicht in der prallen Mittagssonne gießen: Der beste Zeitpunkt ist der frühe Vormittag oder der späte Nachmittag. Blätter und Blüten nach Möglichkeit nicht benässen, das gibt hässliche Flecken. Wie alle Lebewesen benötigen auch Pflanzen Nährstoffe für ihr Wachstum: Je optimaler eine Pflanze wächst, desto widerstandsfähiger ist sie gegen Krankheiten und Schädlinge. Regelmäßiges Düngen während der Wachstumsphase ist wichtig. Langzeitdünger oder flüssige Volldünger enthalten neben den Hauptnährstoffen auch alle notwendigen Spurennährstoffe. Düngestäbchen, die direkt in den Wurzelbereich gesteckt werden, garantieren rund vier Wochen lang ausreichende und gleichmäßige Nährstoffversorgung.
Während sich die aktuelle Bundesgartenschau [BuGa] in Schwerin ihrer Halbzeit nähert, werden in den nächsten Ausrichterstädten schon die Gartenschauen der kommenden Jahre vorbereitet: In Koblenz zählt man bereits die Tage bis zur Eröffnung der BuGa 2011, und in Hamburg sind die Arbeiten für die Internationale Gartenschau [IGS] 2013 auch schon in vollem Gange. Im Havelland treten die BuGa-Planer sechs Jahre vor Eröffnung der Gartenschau in die konkrete Phase ein, und sogar in Heilbronn werden weitreichende Entscheidungen für das Jahr 2019 getroffen. ...mehr Gartenbesitzer sollten ihre Kartoffelpflanzen beobachten, rät die LWK Nordrhein-Westfalen: Haben die gefräßigen rot-schwarz gestreiften Kartoffelkäferlarven erst einmal mit dem Fraß begonnen, kann der Gartenfreund täglich zusehen, wie seine Kartoffelpflanzen die Blätter verlieren. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Balkonpflanzen im Sommer |
![]() |
![]() |