NEWS » 3. Klostergartentage Blaubeuren |
3. Klostergartentage BlaubeurenAm 13. und 14. Juni 2009 finden die dritten Klostergartentage in Blaubeuren statt: Über 5o Aussteller bieten an ihren ideenereichen Ständen rund um den Brunnen im Klosterhof vor eindrucksvoller und historischer Kulisse allerlei Nützliches und Dekoratives, was nicht nur den Hobbygärtner erfreut: Pflanzen in verschiedener Sorte und Größe; ebenso im umfangreichen Angebot sind Floristik, Gartengeräte, Leitern, Möbel, Rosenbögen, Skulpturen, Naturstein, Terracotta, Antikes und vieles mehr. |
24/02/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Außerdem sind viele Künstler und Kunsthandwerker dabei, die ein nichtalltägliches Angebot haben: Blüten in Filz, gedrechselte Skulpturen, bepflanztes Geschirr, Gartenzwerge auf Filz und Taschen sind nur ein Ausschnitt. An mehreren Ständen wird die Arbeit vorgeführt, Kindern wird ein interessantes Programm zum Mitmachen geboten... Ergänzt wird das bunte Treiben am Sonntag durch einen Gartenflohmarkt direkt neben dem Klosterhof: Hier kann jedermann und -frau gebrauchtes und nicht mehr benötigtes Hab und Gut rund um den Garten anbieten, verschenken oder tauschen. Alte Gießkannen, Spaten und auch Heu-Holzgestelle wechseln hier zu Schnäppchenpreisen den Besitzer. Für die Verpflegung sorgen Gastronomen mit verschiedenen Spezialitäten und einem breiten Angebot von Grillwurst bis Geschnetzeltes. Der örtliche Liederkranz bietet Kaffee und selbstgemachten Kuchen.
Viele wundersame Geschichten ranken sich um Hexenbesen: Sie sollen böse Geister vertreiben und Hexen in die Lüfte heben können. Doch unter den Gärtnern hat der Hexenbesen eine ganz andere Bedeutung. In der Gärtnersprache werden ungewöhnliche, kurztriebige Wuchsformen an Gehölzen als Hexenbesen bezeichnet. Die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie erklären was es mit diesem Phänomen auf sich hat. ...mehr In den Vorverkaufsstellen läuft der Ticketverkauf bereits auf Hochtouren. Allein zu Weihnachten wurden 5.ooo Dauerkarten verkauft. Mehr als 2oo Busreiseunternehmen haben schon Verträge über Kommissionsverkäufe für Eintrittskarten abgeschlossen, und auch die regionale Hotellerie bestätigt eine erfreulich große touristische Nachfrage. Die Anlage der Gartenanlagen ist fast abgeschlossen. Die Schulung der Gästeführer läuft auf Hochtouren und die ersten 4o Servicemitarbeiter sind auch schon eingestellt worden. Jetzt muss nur noch das Frühlingswetter mitspielen, und dann kann es endlich losgehen - mit der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » 3. Klostergartentage Blaubeuren |