![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Bienen fliegen fit ins Frühjahr |
![]() |
Bienen fliegen fit ins FrühjahrDie Bienen sind gut durch den Winter gekommen erklärten mehr als 1.2oo befragte Imker in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und im Saarland auf Anfrage des Fachzentrums für Bienen und Imkerei, Mayen, und der LWK Nordrhein-Westfalen. Nach massiven Verlusten im Winter 2002/2003 durch die Milbenseuche Varroa betrugen die Ausfälle in den drei Bundesländern jetzt durchschnittlich nur etwa elf bis zwölf Prozent. |
![]() |
![]() |
![]() 16/04/2007 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Verluste bei den Bienenvölkern waren in diesem Jahr gering wie schon seit Jahren nicht mehr: Die Imker selbst bezeichnen die Stärke ihrer Völker als überdurchschnittlich gut. Die geringsten Winterverluste wurden im Regierungsbezirk Arnsberg mit nur 7,8 Prozent ermittelt. Vor dem Hintergrund der Meldungen von bedrohlichen Bienen-Krankheiten in den USA weisen heimische Imker darauf hin, dass sie zurzeit Krankheiten, wie zum Beispiel die Varroa-Milbe, im Griff haben und es nicht zu einem Bienensterben in Deutschland kommt. Viele Imkereien melden sogar keine Verluste. Trotzdem beobachten die Experten der Bieneninstitute die Lebensbedingungen der Bienen mit erhöhter Aufmerksamkeit: In Zusammenarbeit mit Kollegen aus fast allen Bundesländern werden seit einigen Jahren bundesweit mehr als 1oo Imkereien mit zusammen mehr als 5.ooo Bienenvölkern genau untersucht, um eventuelle negative Einflüsse frühzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können. Allein in Nordrhein-Westfalen widmen sich mehr als 9.ooo Imker mit fast 61.ooo Völkern der Bienenzucht. Die fleißigen Bienen produzierten in NRW im vergangenen Jahr 1.8oo Tonnen Honig im Wert von mehr als 15 Millionen Euro.
In Deutschland wird das Rasenmähen mehr als lästige Pflicht denn als Freizeitvergnügen erlebt: Der Rasenmäher wird erst aus Schuppen, Garage oder Keller geholt, wenn es gar nicht mehr anders geht. Wässern und Düngen werden unterlassen, denn das könnte ja das Wachstum anregen und dann müsste wieder mehr gemäht werden. Unkraut macht sich breit, aus dem schönen Rasen wird bestenfalls eine Wiese, die oft noch unter Staunässe leidet. Andere Länder, andere Sitten: Nicht nur in England gibt es weit mehr Gartenfans, die ihren Rasen mindestens ein, wenn nicht sogar zwei Mal in der Woche mähen, regelmäßig düngen und bei Bedarf ausreichend ...mehr Einen Einblick in das Arbeitsleben können sich bald wieder Mädchen der Schulkassen 5 bis 1o verschaffen: Am Donnerstag, 26. April, lädt der bundesweite Girls'Day ein, verschiedene Betriebe zu besuchen und in einem 'Schnupperpraktikum' Tätigkeiten und Aufgaben in Ausbildung und Beruf ganz praktisch kennen zu lernen. Die Kampagne, die in diesem Jahr zum siebten Mal startet und immer wieder positive Resonanz bei vielen Beteiligten findet, hat zum Ziel, junge Frauen auch für so genannte Männerberufe zu interessieren. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Bienen fliegen fit ins Frühjahr |
![]() |
![]() |