![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Saatplatten: Saatbett aus Papier |
![]() |
Saatplatten: Saatbett aus PapierPetunien, Geranien, Fuchsien und Knollenbegonien sind die klassischen Balkonpflanzen: Ihnen zur Seite werden gern Lobelien, Impatiens, Dianthus oder Ageratum gestellt. So entstehen farbenprächtige und blütenreiche Sommerträume, die die Herzen von Gartenfreunden höher schlagen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() 05/05/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Neuerdings mischen sich bei den Vorbereitungen für die Balkonkastensaison unter die üblicherweise vorkultivierten Jungpflanzen immer öfter auch weiße Papierstreifen: Es sind Saatplatten [Verfahren Eschwege], die Samen verschiedener Sommerblumen enthalten. Die andere Art, Balkonkästen zu gestalten, erfreut sich als ergänzende Alternative zunehmender Beliebtheit. Praktisch sind die Saatplatten allemal: Sie enthalten zwischen zwei Lagen aus Spezialpapier schon aussaatfertig eingebettete Samen. Im Handumdrehen lassen sich so Balkonkästen mit bunten Sommerblumenmischungen besäen. Bei Bedarf können die Saatplatten problemlos mit der Schere an die Länge und Breite von unterschiedlich großen Kästen angepasst werden. Ebenso einfach sind die Vorbereitungsarbeiten: Man füllt in Balkonkästen bis etwa drei Zentimeter unter den Rand Erde. Dazu sollte Anzuchterde genommen werden. Ein solches Kultursubstrat ist bei Saatplatten der Blumenerde vorzuziehen, da es durch seine bedarfsgerechte Zusammensetzung die Samenkeimung begünstigt. Später wird die bunte Sommerblumenmischung dann mit einem Langzeit- oder Flüssigdünger ernährt. Auf die Anzuchterde legt man die Saatplatten, gießt sie gründlich an und bedeckt das Saatbett aus Papier abschließend etwa fingerdick mit Erde: Mehr ist nicht zu tun. Die Samen keimen, aus dem Spezialpapier wird Humus und schon bald schmücken bunte Sommerblumen den Balkonkasten.
Kleingärtnervereine werden immer jünger und internationaler: Seit Ende der 90er Jahre ist das Durchschnittsalter in den Vereinen um zehn Jahre gesunken. Dieser Trend wird verstärkt durch einen anhaltenden Zustrom nicht-deutscher Gartenfreunde und ihrer oft kinderreicheren Familien. Deren Integration gelingt einer jetzt veröffentlichten Studie des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e.V. [BDG] zufolge gut. ...mehr Blättert man derzeit durch die einschlägigen Gartenkataloge, so fallen einem im Obstbereich eine Vielzahl von Neuheiten auf: Neben so genannten Säulen-Apfelbäumen findet man auch Zwergäpfel oder Mini-Pfirsichbäume bis hin zu Duo- oder Trio-Bäumen. Der Obstfreund fragt sich nicht selten: Wie soll man sich da überhaupt noch zu Recht finden? Und vor allem: Stimmen diese Aussagen auch wirklich, wenn man sich nach den bunten Prospekten für ein Gehölz entschieden hat? Hier kann es nicht schaden, wenn man mehr Informationen hat. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Saatplatten: Saatbett aus Papier |
![]() |
![]() |