NEWS » Rasenprofis für die Fußballweltmeisterschaft |
Rasenprofis für die FußballweltmeisterschaftDie Fußballweltmeisterschaft steht vor der Tür: In vielen Stadien laufen die Vorbereitungen. Die letzte wichtige Tätigkeit wird der Austausch des vorhandenen Rasens sein, der etwa vier Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaft in allen Stadien einen wichtigen Meilenstein während der Vorbereitungen darstellt. |
08/03/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die in den WM-Stadien für den Rasen verantwortlichen Greenkeeper holten sich jetzt den letzten Schliff für ihre verantwortungsvolle Aufgabe im Juni dieses Jahres bei der Deula Rheinland in Kempen, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit. Die Deula führte jetzt im Auftrag des FIFA Fußballweltmeisterschaft 2006 Organisationskomitees Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Rasenkompetenzteam eine Schulung für die verantwortlichen Greenkeeper der zwölf Weltmeisterschaftsstadien durch. Die Erfahrungen der Deula im Profirasenbereich wurden in den vergangenen 17 Jahren kontinuierlich aufgebaut: Inzwischen kommen jährlich 15o angehende Greenkeeper von Golfplätzen zu den Lehrgängen nach Kempen, um hier ihr Spezialwissen zu erwerben. Etwa zehn der insgesamt etwa 7oo in Kempen geschulten Greenkeeper sind bereits in Fußballstadien gewechselt und haben sich hier bestens bewährt. Neben organisatorischen Fragen zur Turniervorbereitung und -abwicklung standen auch wichtige vegetations- und pflegetechnische Fragen auf dem Programm: Alle Details zur Düngung, Beregnung, zur Pflanzengesundheit und zur Pflege wollen bestens aufeinander abgestimmt sein, damit zum Anpfiff alles im optimalen bespielbaren Zustand ist. Dazu gibt es umfangreiche Pläne, die in monatelanger Kleinarbeit vom Organisationskomitee vorbereitet wurden. Mit der Fußballweltmeisterschaft wird das Bewusstsein für einen gesunden und optimal bespielbaren Rasen weiter in die Öffentlichkeit rücken: Dazu leistet die Deula in Kempen einen wichtigen Beitrag. Erste Gespräche zur Umsetzung von weiteren Schulungskonzepten für die Mitglieder des DFB haben bereits in Frankfurt stattgefunden.
Für jeden Garten bedeuten die markanten, immergrünen Nieswurz-Arten mit ungewöhnlicher Blütezeit eine Bereicherung: Neben detaillierten Hinweisen zur Gartenkultur wird in Helleborus von Harry van Trier, einem bekannten belgischen Pflanzenkenner und -sammler, und Hanneke van Dijk das ganze interessante Sortiment an Arten und Sorten vorgestellt. Zusätzlich zu den Porträts bedeutender niederländischer Züchter erfährt der Leser alle Grundlagen der Helleborus-Züchtung. ...mehr Egal ob für steinige, nährstoffarme Böden in einer Gartenecke oder als Heckenpflanze, als Wildobst oder auch als Vogelnährgehölz: der Sanddorn [Hippophae rhamnoides] ist vielfältig einsetzbar, anpassungsfähig und hat zudem einen großen Zierwert. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie verraten mehr über diese Wildobstart. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Rasenprofis für die Fußballweltmeisterschaft |