07/10/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Das Ländliche Herbstfest bot Pflanzen in üppiger Vielfalt, in prächtigen Farben und in Erzeugerqualität, so beispielsweise Dahlien, Herbstastern, Gräser und natürlich Rosen: Die Besucher zeigten sich besonders beeindruckt von den in Form geschnittenen Gehölzen, beispielsweise den Eiben. Umlagert waren auch die Stände des Ippenburger Blumenzwiebelmarkt in der Remise und hinter dem Schloss, er fand zum ersten Mal statt.
Mehr als 6o Aussteller boten attraktive Garten- und Landhausaccessoires an: Auch vielfältige Stoffe, Mode und Kunst und Antiquitäten fanden begeisterte Abnehmer. "In Ippenburg stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis", meinte vergnügt eine Besucherin aus Bielefeld. Auch das Brot aus dem Tiroler Land, ländliche Delikatessen, gute Weine und Kürbisspezialitäten in ausgesuchter Qualität haben bereits Tradition in der Ippenburger Slow-Food-Corner und fanden zufriedene Abnehmer.
Zum Ende der Saison ließ sich die Schlossherrin von Schloss Ippenburg, Viktoria Freifrau von dem Bussche, noch das Motto der Gartenausstellung im kommenden Jahr entlocken: 'Märchen, Mythos und Magie'.
"In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat..." Mit diesen magischen Worten beginnen viele Märchen und beschwören damit längst vergangene Zeiten und verborgene Wahrheiten, die tief in unserem Unbewussten ihre Abdrücke hinterlassen haben. Schloss Ippenburg wird im Jahr 2006 zum Schauplatz geheimnisvoller Verwandlungen aus Märchen, Mythos und Magie.
Viktoria Freifrau von dem Bussche kommentiert ihre Themenwahl für die neu geplanten Gartenkunstwerke auf Schloss Ippenburg so: "Es geht um das Spiel mit dem Rätselhaften, dem Mysterium, das uns nur durch Bilder und Chiffren mitgeteilt werden kann und doch auf seltsame Weise real ist." Wie sich diese Chiffren in den Gärten wieder finden werden, in Pflanzenbildern Gestalt gewinnen, darauf dürfen Ippenburg-Fans gespannt sein. Viktoria Freifrau von dem Bussche: "Lassen Sie sich überraschen. Auf Wiedersehen im Frühjahr 2006!"
Vorschau Termine Schloss Ippenburg 2006:
- o9. April 2006 Narzissenfest [Pflanzenmarkt]
- o8. bis 11. Juni Gartenlust und Landvergnügen
- o9. Juli 2006 erster Gartenspaziergang
- o6. August 2006 zweiter Gartenspaziergang
- 16. und 17. September: Ländliches Herbstfest
Siehe auch:
- Gartenevents [Verzeichnis]
- Gartenaccessoires, Gartenmöbel, Gartenbedarf
- Rosen: Pflanzzeit und Winterschutz
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Events und Messen, Garten, Gartenaccessoires, Gartengestaltung, Gärten und Parks
« Vorherige News: Kehrmaschinen [06/10/2005]
Sauberkeit hat in Deutschland eine lange Tradition: Sei es nun beim Frühjahrsputz, der schwäbischen Kehrwoche oder der liebevollen Pflege, die so manchem Auto zugute kommt. Auch Wege und Plätze im privaten Hausgarten oder der öffentlichen Grünanlage müssen gereinigt und gesäubert werden. Was früher mit Schaufel und Besen erarbeitet wurde, übernehmen heute handgeführte oder motorisierte Besen. ...mehr
» Nächste News: Pastinake: zurück zu den Wurzeln [07/10/2005]
Noch bevor die Kartoffeln in Europa zu Grundnahrungsmitteln wurden, spielte die Pastinake [Pastinaca sativa], Hammelmöhre oder Moorwurzel eine große Rolle auf dem Speiseplan unserer Vorfahren. Die Bayerische Gartenakademie ist der Meinung, dass dieses Wurzelgemüse zu unrecht bei uns in Vergessenheit geraten ist. ...mehr
|