NEWS » Tafelfreuden mit Weintrauben |
Tafelfreuden mit WeintraubenNaschobst aus dem Garten wird bei Jung und Alt immer beliebter: Schleckermäuler stürzen sich zum Ende des Gartenjahres auf die leckeren Trauben. Für ungetrübte Genussfreuden empfehlen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie, im Hausgarten robuste und schmackhafte Sorten anzupflanzen. |
12/09/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Traubenernte ist jetzt im vollen Gange. Doch viele Gartenbesitzer sind mit ihren Tafeltrauben nicht zufrieden: Pilzerkrankungen, schlechter Geschmack und zu späte Reife verleiden die Freude am Weinstock. Aber mittlerweile gibt es immer mehr Sorten, die widerstandsfähig gegen Echten und Falschen Mehltau sind und sich durch einen guten Geschmack, dünne Beerenhäute und nur kleine Traubenkerne auszeichnen. Nach wie vor ist 'Muscat bleu' eine sehr gute pilzfeste Sorte: Die lockeren blauen Trauben trocknen schnell ab, so dass auch dem Grauschimmel der Start erschwert wird. Selbst in rauen Lagen verzeichnet man gute Ernteerfolge, da diese Sorte, wie auch die weiße 'Birstaler Muskat', winterliche Fröste gut übersteht und früh reift. Eine weitere empfehlenswerte blaue Sorte ist 'Nero': Die starkwüchsige, schmackhafte Weinrebe trotzt ebenfalls ausgezeichnet kalten Wintern. Allerdings treibt sie sehr früh aus, so dass Spätfröste im April schaden können. Auch die gelbe 'Palatina' hat äußerst gute Wuchseigenschaften. Sie besticht durch ein ausgesprochen angenehmes Aroma und eine sehr frühe Reife. Besonders bei Kindern sind kernlose Trauben beliebt: Die Beeren dieser Sorten sind meist sehr wohlschmeckend, aber platzen leicht und faulen, wenn sie zu spät geerntet werden. Sie bleiben kleiner als die 'kernigen'. Für raue Lagen eignet sich die sehr frostharte Sorte 'New York' (= 'Lakemont'), die schon ab Mitte September reift. Etwas später wird 'Romulus' geerntet. Diese Sorte ist süß im Geschmack, starkwüchsig und hat geringe Ansprüche. Obwohl von grünlicher Beerenfarbe, bekommt sie im Herbst ein attraktives rotes Laub. Pflanzen Sie den neuen Weinstock vorzugsweise erst ab April: Ein sonniger, luftiger Standort und ein durchlässiger Boden sind die besten Voraussetzungen für ein gutes Gelingen. Reben eignen sich auch als Kübelpflanzen. Allerdings ist der geringe Wurzelraum für stark wachsende Sorten zu knapp. Bei ausreichender Pflege kommen die grüne 'Bianca' oder die bereits erwähnte 'New York' in großen Kübeln auf Balkon und Terrasse gut zurecht.
Am 17. September veranstaltet der Verein Waldarbeitsmeisterschaft Hessen / Rheinland-Pfalz 2004 e.V. im Rahmen des Unimogtreffens in Arzbach, das vom 16. bis 18. September stattfindet, einen Motorsägenwettbewerb. Ab 9.oo Uhr startet die Formel-1 der Waldarbeit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und wird in Profiklasse [Forstwirte, Forstwirtschaftsmeister und FW-Azubis] und Halbprofiklasse [alle übrigen im Umgang mit der Motorsäge Eingewiesenen] eingeteilt. Die Wettbewerbsdisziplinen sind Fällung, Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt und Entastung. Die Teilnehmer der Halbprofiklasse machen nur die Disziplinen 2, 3 und 4. ...mehr Auszeichnung der Siegerteams als Höhepunkt im Bundesfinale des gärtnerischen Berufswettbewerbes auf der Bundesgartenschau München: Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages in München zeichnete Dr. Gerald Thalheim, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft [BMVEL] am Freitag, dem 3. September, die 18 besten Junggärtnerinnen und Junggärtner Deutschlands im Bundesentscheid des Berufswettbewerbes [BWB] aus. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Tafelfreuden mit Weintrauben |