![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Stadtentwicklung: Mehr Grün für die Städte |
![]() |
Stadtentwicklung: Mehr Grün für die StädteDass eine ökologisch nachhaltige Politik insbesondere in Städten nicht ohne hochwertige Grünflächen auskommt, darin waren sich Verbände und Politiker schnell einig: Grünflächen steigern das Wohlbefinden des Stadtbewohners, tragen positiv zu einer Verbesserung des Stadtklimas und der Schadstoffbelastung bei und fördern den sozialen Zusammenhang der Einwohner. Daher fordern die Verbände, dass bei der Überarbeitung des Baugesetzbuches, die Gesetze so ausgestaltet werden, dass städtische Grünflächen zukünftig erweitert, neu angelegt und qualitativ auf einem hohen Niveau erhalten werden. |
![]() |
![]() |
![]() 04/12/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Daher stand die Förderung des Stadtgrüns durch gesetzliche Rahmenbedingungen auch im Mittelpunkt des Gespräches Anfang November: Teilnehmer waren Vertreter der Verbände Bund deutscher Baumschulen [BdB], Bundesverband der Landschaftsarchitekten [BDLA], Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau [BGL] und aus der Politik. Aus der Politik waren unter anderem die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesumweltministeriums, Ursula Heinen-Esser [CDU/CSU], Dr. Christel Happach-Kasan [agrarpolitische Sprecherin FDP], Bettina Herlitzius [Berichterstatterin Bündnis 90/Die Grünen zum Baugesetzbuch] und Gitta Connemann [CDU/CSU]. Der BdB fordert eine Kompensationsverordnung: "Der stetig steigenden Flächenverbrauch, etwa durch die ökologische Wende und durch neue Energieleitungen, führt zu einer Flächenknappheit durch die der Themenkomplex Stadtgrün noch größere Bedeutung gewinnt", so Karl-Heinz Plum, Präsident des BdB. Als eine Vertreterin der CDU/CSU sprach sich Gitta Connemann dafür aus, dass Agrarflächen künftig stärker geschützt werden müssen und Ökokonten ein sinnvolles Instrument sein können, um Ausgleichsmaßnahmen gezielt zu lenken.
Vier neue BGU Kappsägen bieten eine Vielzahl an technischen Verbesserungen: Angefangen mit dem innovativen Funktionsprinzip, welches schnelles, sicheres und ermüdungsfreies Arbeiten gewährleistet, bis hin zur Verwendung modernster Komponenten - zum Beispiel spezielle Energiesparmotoren, läuten die BGU Kappsägen KS 600, KS 700E, KS 700H eine neue Art der Brennholzaufbereitung ein. ...mehr Viking erweitert sein Rasentraktor-Sortiment um 4 neue Seitenauswurfmäher: Bei der neuen Viking Rasentraktoren Serie T4 verteilt der Seitenauswurf den Rasenschnitt gleichmäßig auf der Grünfläche, wo er liegen bleibt und dabei gleichzeitig den Rasen düngt. Somit entfällt die Entsorgung des Rasenschnittes und das spart Zeit. Hobbygärtner können aus vier Varianten den passenden Rasentraktor auswählen. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Stadtentwicklung: Mehr Grün für die Städte |
![]() |
![]() |