![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Linden |
![]() |
LindenLinden sind schöne und vielseitige Bäume: Als Bienenweide sind sie bei Imkern sehr beliebt. Traditionell wird Lindenblütentee bei Erkältungen eingesetzt. Einst wurde sogar der Bast aus der Rinde der Lindenbäume genutzt, unter anderem als Bindematerial und für Matten, Seile oder andere Gebrauchsgegenstände. |
![]() |
![]() |
![]() 20/09/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Linden können sehr alt werden: In einem Arboretum im englischen Westonbirt steht eine Linde, die rund 2.ooo Jahre alt sein soll. Die 'Riesenlinde zu Heede' im Emsland gilt als dickster Baum Deutschlands und ist wahrscheinlich etwa 6oo Jahre alt. Sie wurde vermutlich im 15. Jahrhunderts gepflanzt und wuchs im Hof einer alten Burganlage, die um 1670 zerstört wurde. Die wohl damals schon eindrucksvolle Linde wurde dabei auf Befehl des Heerführers vor der Zerstörung bewahrt. Linden spielen in deutschen Mythen und Märchen eine große Rolle: Für die Germanen waren Linden heilige Bäume, die der Liebesgöttin Freya geweiht waren. Linden hatten auch später für die Menschen eine besondere Bedeutung. Sie galten als Symbol für Heimat und Schutz, an Tanzlinden traf sich die Dorfgemeinschaft zum Feiern und unter großen alten Linden wurde Recht gesprochen. Viele Straßen wurden nach Linden benannt, die bekannteste dürfte 'Unter den Linden' in Berlin sein: In Ortsnamen wie Lindau und Lindeck erkennt man noch die Herkunft. Auch der Name Leipzig geht auf Linden zurück: Er hat seinen Ursprung im sorbischen Wort Lipsk. Es bedeutet so viel wie 'Linden-Ort' oder 'Ort bei den Linden' und findet sich auch in dem tschechischen Namen Lipsko für die Stadt Leipzig wieder. Der Name der weltberühmten Lipizzaner aus der Spanischen Hofreitschule in Wien steht mit Linden in Zusammenhang: Diese edle Pferderasse wurde anfangs nur in dem slowenischen Gestüt Lipica [italienisch Lipizza] an der slowenisch-italienischen Grenze in der Nähe von Triest gezüchtet. Die Bezeichnung Lipica geht auf Lipa - das slowenische Wort für Linde - zurück.
Im Südwesten Englands gibt es karges Hochmoor - aber auch liebliche Kulturlandschaft und schöne Küstenstriche mit versteckten Buchten, langen Sandstränden und hohen Klippen: Wie findet man in so viel interessanter Geographie die besten Gärten? ...mehr Um sechs Uhr morgens ist für Volker Fett die Nacht zu Ende: Als Inhaber einer Baumschule im rheinland-pfälzischen Dorf Gangloff beginnt sein Arbeitstag um sieben Uhr. Fett führt den seit 1953 bestehenden Betrieb in 2. Generation, und auch die Nachfolge des Familienbetriebs ist mit Sohn Johannes bereits gesichert. Ehefrau Heidi ist ebenfalls in der Baumschule tätig und organisiert den Verkauf. Die 5 Hektar Baumschulfläche und der Verkauf werden von der Familie mit insgesamt sieben Mitarbeitern bewirtschaftet. Vier davon, zuzüglich zweier Teilzeitkräfte, sind für Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau zuständig. Seit über 3o Jahren bietet die Baumschule Fett ihren Kunden den ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Linden |
![]() |
![]() |