![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Akkurasentraktor: Stiga Estate Mirage 5.0 |
![]() |
Akkurasentraktor: Stiga Estate Mirage 5.0Stigas Akkurasentraktor Estate Mirage 5.0, eine Neuheit auf dem Gartentechnikmarkt, fährt jetzt auch mit umweltfreundlichem Elektroantrieb: Seine Energie bezieht das Kraftpaket aus Akkus, die lokal weder schädliche Emissionen freisetzen noch, wie ein traditioneller Verbrennungsmotor, regelmäßig gewartet werden müssen. Dadurch vereint das geräuscharme Fahrzeug Umweltschutz mit hohen Komfortstandards und weist die Richtung für eine neue, nachhaltige Generation von Gartentraktoren. |
![]() |
![]() |
![]() 28/10/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Weil der Akkurasentraktor von Stiga batteriebetrieben arbeitet, muss er nicht umständlich aufgetankt werden: Seine Akkus halten laut Herstellerangabe über eine Stunde lang und erlauben das Mähen großer Grünflächen oder das Aufsammeln von Laub im Herbst - ohne lokal die Luft zu verunreinigen. Das intelligente, regenerative Bremssystem lädt die Batterien während der Fahrt bei jedem Bremsvorgang und verhindert so, dass wertvolle Energie verpufft: Bei Inaktivität schaltet sich der Estate Mirage 5.0 automatisch ab. Das zentral auf dem Armaturenbrett positionierte LCD-Display zeigt den aktuellen Ladestatus an: Über Nacht sorgt das einfache Anschließen an die Steckdose wieder für volle Power. Stigas Akkurasentraktor erzielt optimale Mähergebnisse: Neben der bewährten Mulchfunktion Multiclip, die das Schnittgut extrem fein häckselt, ist der Gartentraktor mit einem 260 Liter fassenden Grasfangkorb ausgestattet. Wenn der Rasen bereits sehr hoch gewachsen ist, steht zudem ein praktischer Heckauswurf zur Verfügung. Dank seines kompakten Formats ist das für alle Jahreszeiten gerüstete Gartengerät höchst manövrierfähig und benötigt nur wenig Platz zur Aufbewahrung.
Rechtzeitig vor dem Winterbeginn sollte der Gartenteich auf den Winter vorbereitet werden, empfiehlt die LWK Nordrhein-Westfalen: Das Hauptproblem im Herbst und Winter ist die Zersetzung der organischen Masse im Teich. Sie verbraucht viel Sauerstoff; dieser wird vor allem unter einer geschlossenen Eisdecke und bei mangelnder Wasserumwälzung knapp. Das führt zum Tod von größeren Tieren, wie Fischen und Fröschen. Besonders schädlich wirken sich Faulgase aus, wie Schwefelwasserstoff und Methan, die aus der Zersetzung im Faulschlamm stammen. An manchen - meist größeren Teichen - sind die aufsteigenden Faulgase als Blasen zu beobachten. ...mehr Der Herbst ist da: Immer wieder setzt die Sonne nach ersten morgendlichen Frühnebeln Glanzlichter auf das Rot, Gelb und Orange herbstgefärbter Bäume und Sträucher. Die Luft ist von klarer Kühle, viele Pflanzen sind mit glänzenden Beeren gespickt und reif und appetitlich hängen Apfel, Birnen und Nüsse am Baum. Dazu öffnen Herbstastern und Anemonen ihre leuchtenden Blüten: die perfekte Kulisse für Bewegung an der frischen Luft! Zum Beispiel durch Arbeit im eigenen Garten. Die überlangen Zweige der Hecke klopfen schon fast an die Terrassentür und der Rasen ist stark verdichtet. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Akkurasentraktor: Stiga Estate Mirage 5.0 |
![]() |
![]() |