07/09/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
War es früher den Globetrottern vorbehalten, ihre Wohnungen mit den Mitbringseln aus aller Welt zu etwas Besonderem zu machen, so führt heute jedes Einrichtungsgeschäft Möbel und Accessoires aus unterschiedlichen Ländern wie Afrika, Marokko, China, Indien und Indonesien. Der Ethno-Trend ist ein spannender Stilmix. Es geht nicht darum, den Einrichtungsstil einer anderen Kultur eins zu eins zu kopieren, sondern einzelne Elemente so zu kombinieren, dass eine multikulturelle Mischung entsteht. Satte Farben an Wänden, dunkle Hölzer, mit Ornamenten bestickte Stoffe, - die Vielfalt des Ethno-Wohnens ist grenzenlos.
Ethno-exotische Dekoration lebt von Farben und einfachen Mustern: Vor dieser Kulisse sorgen in diesem Winter Blumensträuße in satten, leuchtenden Tönen für Spannung. Die Arrangements überzeugen durch die Kraft ihrer Ursprünglichkeit und brechen das Interieur mit ihrer Farbenfreude optisch auf, um es zu bereichern und abzurunden. Fein gezeichnete Inkalilien, biegsame Calla, exotische Heliconia, impulsive Vanda-Orchideen, filigran-pelzige Kängurupfoten und rüschige Nelken begleiten uns durch einen Multikulti-Winter. Präsentiert werden sie in Gefäßen mit robuster Formgebung, oft handgefertigt, mit einer unregelmäßigen Oberfläche.
Siehe auch:
- True Colours: Herbst 2009
- Rustikal-romantische Herbststräuße
- Leuchterblume und Kakteen für Geist und Seele
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Blumen und Floristik, Natur und Umwelt, Pflanzen
« Vorherige News: Früchte: Obst und Dekoration [07/09/2009]
Der Herbst lädt im Garten zur Ernte ein: Er zaubert Früchte in allen Farben und Formen auf Wildobstpflanzen - wahre Fitmacher für den Winter! Herbsäuerliche Apfelbeeren, aromatische Walderdbeeren und Zierapfelgelee sind Spezialitäten, die es in keinem Supermarkt gibt. Die wilden Früchtchen sind dabei nicht nur lecker, sondern auch äußerst dekorativ: Zusammen mit malerisch verfärbten Blättern und Spätblühern machen sie den Reiz des Herbstes im Garten aus. ...mehr
» Nächste News: Das Runde muss ins Eckige [08/09/2009]
"Das Runde muss ins Eckige" - mit diesem Spruch brachte Sepp Herberger bei der Weltmeisterschaft 1954 das Fußballspielen auf den Punkt. Auf die Pflanzenwelt übertragen, stellen wir zwei runde Vertreter vor, die sich im eckigen Zimmer überaus wohl fühlen. ...mehr
|