![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Britzer Garten: Frühlingsstraße 2009 |
![]() |
Britzer Garten: Frühlingsstraße 2009Der Britzer Garten steht in den Startlöchern: Trotz des strengen Winters hält der Frühling Einzug. Die Vögel zwitschern frühlingshaft und überall im Park zeigen sich die Frühlingsboten. Bis zum großen Frühlingsfest am o5. April sind die Gärtner dabei, tausende bunte Frühlingsblüher in die Erde zu pflanzen: in allen Eingangsbereichen, im Sommerblumengarten und in vielen großen Körben entlang der Wege. Das blühende Bild im Frühling bestimmen vor allem Stiefmütterchen, aber auch Tausendschönchen, Primeln und Vergissmeinnicht. |
![]() |
![]() |
![]() 19/03/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Am 5. April heißt der blühende Britzer Garten dann alle Besucher herzlich willkommen: Das traditionelle Fest zum Saisonauftakt beginnt um 11 Uhr schwungvoll auf der Bühne mit Big-Band-Musik und der Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister von Neukölln, Heinz Buschkowsky sowie den Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, Christoph Schmidt. Stepptanz, Hits der Comedian Harmonists, Clown Kaily und die Oranienburger Schlossmusik gehören ebenfalls zum Bühnenprogramm. Mit ein bisschen Glück gewinnen die Gäste Freikarten für die diesjährige Landesgartenschau in Oranienburg, die an diesem Tag im Britzer Garten die 'Traumlandschaften einer Kurfürstin' präsentiert. - Das Salon Orchester Berlin beschließt das Programm um 17 Uhr mit einer bunten Mischung aus Swing, Boogie, Rock'n'Roll, Bossa Nova, Tango und Samba. Besonders beliebt bei den Gästen: eingängige Schlager und alte Berliner Gassenhauer.
Niemand wartet gern. Wartet man auf etwas, wofür sich das Warten lohnt, tröstet einen gelegentlich die Vorfreude: Trotzdem erschöpft sich die Geduld irgendwann. So geht es derzeit vielen Leuten mit dem Frühling. Dieser Winter war einfach zu lang. Aber wie verkürzt man sich die Wartezeit zum Frühjahr? Wie vertreibt man trübe Gedanken, wenn es stundenlang regnet, es ungemütlich kalt ist und sich der Himmel bedeckt zeigt? Nichts leichter als das! Mit vorgetriebenen Zwiebelblumen im Topf blüht der Frühling im Nu! Leuchtend gelbe Narzissen, flammend rote Tulpen, himmelblaue Traubenhyazinthen und andere Frühlingsboten erinnern daran, dass die kalten Tage nicht ewig dauern ...mehr Jubiläen und Jahrestage geben immer gern Anlass zu Chroniken, Bestandsaufnahmen und Erinnerungen: Am 3o. April 2009 feiert der Dortmunder Westfalenpark sein 50jähriges Bestehen, und die Chronik dieser grünen Lunge der Ruhrmetropole ist ein perfektes Beispiel für die nachhaltige Entwicklung eines städtischen Naherholungsbereichs. Als Gelände für die Bundesgartenschau [BuGa] 1959 angelegt oder wiederhergestellt, wurde der Westfalenpark durch zwei weitere BuGas erweitert und zählt mit seinem vielfältigen Unterhaltungs-, Freizeit- und Informationsangebot noch heute zu den beliebtesten Ausflugszielen für Kinder, Eltern und Großeltern im Ruhrgebiet. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Britzer Garten: Frühlingsstraße 2009 |
![]() |
![]() |