NEWS » LaGa Aschersleben: Indian Summer auf der Herrenbreite |
LaGa Aschersleben: Indian Summer auf der HerrenbreiteAcer cappadocicum, Acer pensylvanicum, Acer plantanoides und Acer rubrum: so heißen einige der Ahornbaumarten, die für die Landesgartenschau Aschersleben auf der Herrenbreite neu gepflanzt werden. Sie werden ein Garant dafür sein, dass sich die Herrenbreite ab 2010 zur Freude der Aschersleber Bürger alljährlich im Spätsommer und Herbst lebhaft orangerot färbt - Indian Summer pur. |
28/08/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Das Pflanzen der neuen Ahornbäume in der Herrenbreite ist Teil des landschaftsarchitektonischen Konzeptes, das vom Büro sinai für den 'Salon der Stadt' geplant wurde: Unter dem Titel 'Reisende und Kosmopoliten - Pflanzen als Weltbürger' wird in der Herrenbreite an die große Expeditionsreise des Adam Olearius der Jahre 1633 bis 1639 erinnert. Reisen und die Sehnsucht nach der Ferne sind die thematischen Klammern des Gartenbaukonzeptes. "Die Ahorn-Neupflanzungen in der Herrenbreite können als pflanzliche Gäste aus aller Welt und allen Zeiten verstanden werden", erläutert AW Faust, Landschaftsarchitekt beim Büro sinai. Zu diesen Gästen gehören Ahornbaumarten, die ansonsten über den gesamten Erdball verstreut sind: So ist der Acer cappadocicum [Kolchischer Blut-Ahorn] in Kleinasien beheimatet, während Acer pensylvanicum [Streifen-Ahorn] und der Acer rubrum [Rot-Ahorn] aus dem östlichen Nordamerika stammen. Sie stehen metaphorisch für das Reisen, für das Thema Weltoffenheit und - im weitesten Sinne - für das Zulassen neuer Sinneseindrücke und Erfahrungen. Adam Olearius war auf jeden Fall begeistert vom Reisen: In den ersten Zeilen seiner Reisebeschreibung aus dem 17. Jahrhundert heißt es getreu dem allseits bekannten Motto Reisen bildet: "Ich halte, dass es eine von den größten Glückseligkeiten, mit guter Gelegenheit ferne Reisen thun, die Welt durchwandern, fremde Länder und Leute erkundigen und betrachten". Die Landschaftsarchitekten des Büros sinai wollen genau diesen engagierten Gedanken Olearius` aufleben lassen - das glückselige Aschersleben, weltoffen und ohne Vorurteile. Die Ahornbäume werden im Herbst 2008 gepflanzt: Einige der Bäume auf der Herrenbreite sind überaltert und hätten in den nächsten Monaten auf Grund der Verkehrssicherheit gefällt werden müssen - da kommen die Weltbürger-Ahornbäume gerade zur rechten Zeit. Bis zum Beginn der Landesgartenschau werden etwa 1oo neue Bäume und Sträucher in der Herrenbreite gepflanzt. - Und während in Nordamerika und Kanada zu den Hochzeiten des Indian Summer Massen von Touristen die Durchfahrtsstraßen mit den schönsten Panoramablicken verstopfen, können sich die Ascherslebener Bürger auf einer der vielen schöne Bänke in der Herrenbreite gemütlich zurücklehnen - den Indian Summer vor der eigenen Tür fest im Blick.
Die Apfelernte in NRW wird nach Schätzungen der LWK Nordrhein-Westfalen rund 42.ooo Tonnen betragen: Das sind etwa 17 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei den Hauptsorten wird mit Rückgängen bis zu 3o Prozent gerechnet. Erwartet wird aber eine sehr gute Qualität. ...mehr Pünktlich zu Beginn der herbstlichen Pflanzsaison findet am 2o. und 21. September zum zweiten Mal die Rosenmesse Kronach auf der Festung Rosenberg hoch über der oberfränkischen Stadt statt: Über 1oo hochwertige Aussteller zeigen unter dem Motto 'Festung in Bewegung' neue Pflanzenschöpfungen, edles Kunsthandwerk und außergewöhnliche Accessoires für Haus und Garten in gewohnt herzlicher und individueller Atmosphäre. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » LaGa Aschersleben: Indian Summer auf der Herrenbreite |