![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Citrusbockkäfer gefährdet heimische Bäume |
![]() |
Citrusbockkäfer gefährdet heimische BäumeWer in den vergangenen Wochen einen Fächerahornbaum im Supermarkt gekauft hat, sollte diesen gründlich kontrollieren: Denn es besteht der Verdacht, dass in der Pflanze der aus Asien eingeschleppte Citrusbockkäfer, Anoplophora chinensis, lebt, meldet die LWK Nordrhein-Westfalen. Der gefährliche Schädling befällt in seiner Heimat vor allem Zitrusbäume, aber auch Laubbäume und kann auch in Europa Bäumen, wie Ahorn, Buche, Weide, Birke, Platanen oder Rosskastanien, gefährlich werden. |
![]() |
![]() |
![]() 01/07/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die befallenen Fächerahorne stammen aus einer Supermarktkette, die im Mai mehr als 100.ooo Pflanzen unter der Bezeichnung Acer palmatum deutschlandweit verkauft hat: Zu erkennen ist ein Befall mit dem Citrusbockkäfer an Bohrspänen oder etwa 1,5 Zentimeter großen Ausbohrlöchern in der Nähe der Wurzeln, die der 3,7 Zentimeter große Käfer in den Stamm bohrt. Wer in den vergangenen Monaten junge Pflanzen gekauft hat, sollte diese mehrfach wöchentlich kontrollieren: Sollten Bohrlöcher oder auch Käfer gefunden werden, muss die Pflanze sofort in einen stabilen Müllsack gepackt werden, um ein weiteres Ausbreiten des Käfers zu verhindern. Die Pflanzen sollten zum Handel zurückgebracht werden. Der Käfer ist schwarz mit weißen Flecken und hat auffällig lange Fühler: Der Hauptflug beginnt in Deutschland jetzt im Juni. Er steht seit vielen Jahren auf der Liste der Quarantäne-Schadorganismen, deren Einschleppung in die Europäische Gemeinschaft verboten ist und deren Ausbreitung verhindert werden muss. Es besteht eine Meldepflicht für alle befallenen Pflanzen und die gefundenen Käfer.
Wer dieser Tage am LGS-Eingang Nord in den Park Neuenkirchen der Landesgartenschau Rietberg kommt, der wird fast magisch angezogen vom wogenden Blütenteppich der Roten Galerie, die sich in leuchtend rot-weiß-blauen Farben präsentiert. Eingebettet in geschwungene Wege laden Bänke zwischen Wild- und Beetstauden zum Verweilen ein. ...mehr Die Gartensaison 2008 läuft und so manchem graut schon vor dem nächsten mühsamen Mäheinsatz: Gerade bei größeren Rasenflächen ist das Mähen mit älteren Mähern oft eine Qual. Doch wer sagt eigentlich, dass Rasenmäher schwerfällig und unansehnlich sein müssen? "Die Zeiten sind längst vorbei," meint Antonio De Filippo, Geschäftsführer Garten und Hobby bei Al-Ko. "Die neue Rasenmäher-Generation ist vielseitig, wendig und innovativ." ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Citrusbockkäfer gefährdet heimische Bäume |
![]() |
![]() |