![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » LaGa Schleswig mit Leuchtturm-Projekt |
![]() |
LaGa Schleswig mit Leuchtturm-ProjektDie wunderschöne Parklandschaft der Landesgartenschau Schleswig - Schleiregion aus der Vogelperspektive betrachten: in diesen Genuss können alle Besucher des floralen und kulturellen Großereignisses vom 25. April bis zum 5. Oktober kommen. Denn an exponierter Stelle inmitten des zentralen Landesgartenschaugeländes Königswiesen ragt seit einigen Tagen ein fertig gestellter Aussichtsturm stolze 15 Meter in den schleswig-holsteinischen Himmel. |
![]() |
![]() |
![]() 31/03/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Der Turm ist mehr als eine Aussichtsplattform, die man besteigen und von der aus man weit in die Schleiregion sehen kann: Jede Landesgartenschau benötigt einen Eye-Catcher, ein Wiedererkennungszeichen, einen 'Leuchtturm'. Der Aussichtsturm auf dem Landesgartenschaugelände in Schleswig stellt genau so ein auffallendes Wahrzeichen dar. Errichtet wurde das imposante Bauwerk auf dem unscheinbaren, längst in Vergessenheit geratenen und seit vielen Jahren funktionslosen Restturm eines Pumpenhauses. Vorschläge zur Nutzung dieses Bauwerkes während er Landesgartenschau gab es zu Beginn der Planungen viele: Die Ideen reichten von einem Informationsbüro bis hin zu einer Fledermausausstellung. Den größten Anklang fand jedoch der Plan, dem alten Backsteingebäude zu neuem, spektakulären Glanz zu verhelfen, indem er überhöht und so zur Aussichtsplattform wird. Gesagt getan: auf den sieben Meter hohen Turm mit einem Durchmesser von sechs Metern wurde eine acht Meter hohe Stahlkonstruktion mit Holzlamellen aufgesetzt. Der Auf- und Abstieg erfolgt über zwei ineinander geschachtelte Wendeltreppen mit jeweils 63 Stufen. Das Hinaufklettern ist insofern spannend und erwartungsbeladen, da die Holzlamellen sich nach oben hin zunehmend öffnen und von Stufe zu Stufe einen größeren Durchblick ermöglichen: Oben angekommen haben die Landesgartenschau-Besucher schließlich einen herrlichen Panorama-Blick über das gesamte Landesgartenschaugelände. So zum Beispiel auf die Spielplätze, den Schleikanal, die Zeitreise durch die Gartenkultur und die leuchtenden Blumenbeete.
Viele Freizeitgärtner sind sich Jahr für Jahr unsicher, wie und wann sie ihre Rosen schneiden sollen: Dabei können sie nicht viel falsch machen. Sie müssen nur wissen, welcher Rosengruppe ihre Pflanzen zuzuordnen sind. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie geben dazu gerne ihre Erfahrungen weiter. ...mehr Dem erfahrenen Freizeitgärtner ist es längst bekannt, dass im Garten die Devise "viel hilft viel" eher Schaden anrichtet als nützt: Das gilt insbesondere auch für die Nährstoffversorgung der Pflanzen im Garten, die zielgerichtet und maßvoll sein soll, um die Natur zu schonen und die Pflanzen gesund zu erhalten. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps zum richtigen Düngen im Frühjahr. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » LaGa Schleswig mit Leuchtturm-Projekt |
![]() |
![]() |