![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Geschichte der Gartenkunst |
![]() |
Geschichte der GartenkunstIn Geschichte der Gartenkunst, Streifzüge durch vier Jahrtausende, wird ein Bogen über vier Jahrtausende Geschichte der Gartenkunst geschlagen: Die Betrachtungen reichen von den Gärten des Altertums bis zu Anlagen des 2o. Jahrhunderts. Günter Mader beschreibt die verschiedenen Epochen und veranschaulicht ihre stilistischen Besonderheiten anhand von beispielhaft ausgewählten Gärten und Parks. - Das Buch wurde am o6. Oktober 2007 mit dem 3. Platz in der Kategorie Bestes Buch über Gartengeschichte des Deutschen Gartenbuchpreises 2007 ausgezeichnet. |
![]() |
![]() |
![]() 30/10/2007 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Rund 17o faszinierend schöne, oft überraschende Farbfotos und Zeichnungen machen die Geschichte der Gartenkunst lebendig und verlocken zu eigenen Besichtigungsreisen. Aus dem Vorwort: "Wie soll man sich einem Thema nähern, dem schon viele respektable Gesamtwerke gewidmet sind und die gestellte Aufgabe lautet, nicht etwa eine noch umfangreichere und noch vollständigere Geschichte der Gartenkunst zu verfassen, sondern nur streifzugartige Betrachtungen zusammenzustellen? Man muss sich beschränken, Einzelthemen auswählen und viele wichtige Themen weglassen. Eine solche Auswahl wird unvermeidlich sehr subjektiv ausfallen, denn immer steht die Frage im Hintergrund "Was erscheint mir persönlich am wichtigsten?" Jedes große kunstgeschichtliche Thema bedarf einer immer wieder neuen Aufarbeitung, denn mit jeder Generation ändert sich der Blickwinkel und die eigene zeitliche Einbindung prägt die jeweilige Perspektive. So wird in diesem Buch dem 20.Jahrhundert ein ungewöhnlich großer Platz eingeräumt, denn hier lassen sich die Wurzeln aller Bewegungen der Gegenwart am besten erkennen."
Spätestens gegen Ende der dunklen Jahreszeit schlägt der natürliche Appetit auf Farbe in Heißhunger um: Wahre Genießer wissen, wie sich dieser auch stillen lässt. Gleich nach dem Winter mit viel Farbe im eigenen Garten. Vorausgesetzt, man macht alles richtig. Das bedeutet: Ran an die Zwiebeln! Die jetzt in den Herbstmonaten erhältlichen früh blühenden Blumenzwiebeln sind genau die richtigen Zutaten für den gelungenen Auftakt eines fröhlichen Gartenjahres. ...mehr Unter dem Stichwort Glamour funkelt teurer Schmuck, bauschen sich lange Abendroben, fließen edle Tropfen: Hochglanzmagazine und das Fernsehen lassen gelegentlich ein bisschen teilhaben am großen Luxus teurer Parties in der großen weiten Welt. Aber immer nur zugucken? Muss man gar eine öffentliche Karriere starten, sich die Haare vom Starfriseur legen und die Kleidung von Designerhand entwerfen lassen, um sich etwas wirklich Exklusives zu gönnen? Von wegen: Einen Hauch von Luxus und internationalem Flair gibt es schon für unter zehn Euro - und zwar live und in kräftiger Farbe. And the winner is ... die Anthurie! Wohl keine andere Zimmerpflanze versteht ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Geschichte der Gartenkunst |
![]() |
![]() |