Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Blumenzwiebeln pflanzen!

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Blumenzwiebeln pflanzen!

Das Leben steckt voller Überraschungen. Sofern angenehm, sind sie eine willkommene Auflockerung des Alltags: Das überraschende Wiedersehen eines netten Menschen, der freundliche Autofahrer, der aus einer Parklücke fährt und einem den noch gültigen Parkschein überlässt ... Auch die bunten Blätter an den Alleebäumen im Herbst machen froh oder ein sonniger Tag, mit dem man schon gar nicht mehr gerechnet hat. Überhaupt: Die Natur ist immer für eine Überraschung gut. Ein bisschen lässt sie sich dabei auch vom Menschen nachhelfen, zumindest, was den eigenen Garten betrifft. Zum Beispiel jetzt, im Herbst: Solange keine Fröste drohen, ist die Zeit ideal, um frühblühende Blumenzwiebeln zu pflanzen! In den unscheinbaren Blumenzwiebeln und Knollen schlummert bereits ein farbenfroher Frühling und auf den kann man sich schließlich nicht früh genug freuen.

 
Mehr zum Thema: Gartenarbeit, Gartengestaltung, Pflanzen, Zwiebelblumen

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

23/10/2007 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Bevor die kleinen Kraftpakete eines schönen Frühlingstages das Ende des Winters ankünden, sind Kreativität und Phantasie gefragt: Als erstes gilt es festzulegen, was wann und wo blühen soll. Danach ist es ein Genuss, von Vorfreude getrieben in der großen Vielfalt der Blumenzwiebeln zu stöbern. Da gibt es Tulpen, Krokusse, Narzissen und Hyazinthen als die Frühlingssymbole schlechthin, wobei so manche Pflanze unter ihnen mit einer ungewöhnlichen Form oder Farbe überrascht.

Weniger bekannt sind die Reifrocknarzisse [Narcissus bulbocodium] mit winzigen Glockenblüten oder der Stern von Bethlehem [Ornithogalum umbellatum] mit kleinen Blütensternen. Ein Hingucker für das aufmerksame Auge ist das zierliche Porzellanblümchen [Puschkinia]: Die Blütenblätter sind weiß bis lichtblau gefärbt und haben in der Mitte einen dunkleren blauen Streifen. Auch mit Forellenlilie oder Hundszahn [Erythronium], Zierlauch [Allium], Winterling [Eranthis] und Fritillarien lässt sich munter experimentieren!

Der absolute Vorteil von Blumenzwiebeln und Knollen ist, dass sie sich so leicht pflanzen lassen: Im gut wasserdurchlässigen, etwas gelockerten Boden pflanzt man sie in Gruppen mit der Spitze nach oben etwa doppelt so tief wie sie hoch sind, mindestens aber fünf Zentimeter tief. Normalerweise ist die Pflanztiefe auch auf der Verpackung angegeben. Düngen ist nicht notwendig, nur gutes Angießen. Besonders schön wirken niedrig wachsende Zwiebelblumen, wie Hyazinthen, wenn sie vor hoch wachsenden Zwiebelblumen, etwa Tulpen, gepflanzt werden. Wichtig ist, dass Staunässe vermieden wird. Die Grundvoraussetzung für eine gesunde und schöne Pflanze ist eine gute Qualität von Zwiebel und Knolle: Sie sollten prall, fest und unbeschädigt sein. Größere Zwiebeln und Knollen entwickeln übrigens später auch größere Blüten.

Die Schönheiten der Natur erschließen sich nicht auf den ersten Blick: Das gilt auch für den Garten! Umso überraschender, wenn sich plötzlich im Januar das erste Schneeglöckchen zaghaft erhebt. Richtig spannend wird es, wenn sich die verwilderten mehrjährigen Zwiebelblumen zeigen: Wer kann schon vorhersagen, welches Terrain sich die Krokusse diesmal erobert haben? An die Narzissen im Rasen hatte man schon gar nicht mehr gedacht ... - und plötzlich ist der Frühling da. [IZB]


Siehe auch:
- Gartenkalender Oktober
- Blumenzwiebeln und Knollen: Blütenteppiche jetzt pflanzen
- Blumenzwiebeln: im Rasen, vor Gehölzen, zwischen Stauden
- Blumenzwiebeln: Alle Macht den Farben
- Blumenzwiebeln mit Persönlichkeit
- Blumenzwiebeln benötigen keine Gartenerfahrung
- Powerzwerge: Wildes Treiben im Frühlingsgarten

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Gartenarbeit, Gartengestaltung, Pflanzen, Zwiebelblumen

 
« Vorherige News: Erdbohrer: Pflanzfuchs, Bohrfuchs und Erdfuchs [22/10/2007]

Jeder Bediener von Erdbohrern hat das Problem schon einmal erlebt: Beim Bohren verhakt sich das Gerät in einer Wurzel oder in einem Stein. Anschließend drehen sich Gerät und Bediener im Karussell. Dieses ungewollte Mitdrehen wird bei den Heiß Erdbohrern nun je nach Typ entweder durch die Rahmenkonstruktion mit dem Rad oder die Erddorne in Verbindung mit der Fliehkraftkupplung verhindert. ...mehr

 
» Nächste News: Gartenlust und Blumenliebe [23/10/2007]

"Was pflanzet diese Stadt für wunderschöne Garten." Johann Rist [1607-1667] - Gartenlust und Blumenliebe: Hamburgs Gartenkultur vom Barock bis ins 20. Jahrhundert, ist ein prachtvoller Bildband zur Geschichte der Hamburger Gartenkultur und für jeden hanseatischen Gartenfreund ein Muss! - Das Werk wurde am o6. Oktober 2007 mit dem 1. Platz in der Kategorie Bestes Buch über Gartengeschichte des Deutschen Gartenbuchpreises 2007 ausgezeichnet. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Blumenzwiebeln pflanzen!

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de