NEWS » Husqvarna 390XP, 390XPG: Profisägen für Forstarbeiter |
Husqvarna 390XP, 390XPG: Profisägen für ForstarbeiterEin leistungsstärkerer Motor, die Option einer größeren Kette und ausgezeichnete ergonomische Eigenschaften: Dies sind die herausragenden Qualitäten der Husqvarna 390XP respektive 390XPG, Motorsägen für die schwierigsten Arbeiten im Forst. "Die Husqvarna 390XP ist das neueste Ergebnis unserer Bemühungen, das Leben für Forstarbeiter einfacher zu machen, die schwerste Fällarbeiten mit dem härtesten Holz und in großen Dimensionen durchführen", sagt Heiko Pfister, Produktmanager bei Husqvarna Deutschland. |
24/10/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Entwicklung der Husqvarna 390XP basiert auf der Husqvarna 385XP, welche im Jahr 2000 auf den Markt gebracht wurde: Die 385XP hat von Holzfällern auf der ganzen Welt ausgezeichnete Bewertungen bekommen. Die Säge wird häufig in Verbindung mit Hartholz verwendet, was zur Folge hat, dass der Motor nie leistungsfähig genug sein kann. Aus diesem Grund besitzt die 390XP einen größeren Hubraum und zusätzliche Leistung: 88 ccm und 6,3 PS. Der Motor ist nur mit hochwertigen Komponenten gefertigt, um die maximale Produktlebensdauer zu sichern, auch in extremen Arbeitsbedingungen, für die die Sägen ausgelegt sind. Zudem ermöglicht es der stärkere Motor, eine größere Kette zu benutzen: dies werde von Forstarbeitern gewünscht, die in Wäldern mit den dicksten Stämmen arbeiten. Es gibt viele Gründe Ketten mit einer höheren Kettenteilung zu benutzen. Zum einen schneidet die Säge tiefer ins Holz und zum anderem führt die höhere Kettenteilung dazu, dass das Abfeilen aufgrund der kleineren Anzahl von Sägezähnen schneller und weniger arbeitsaufwendig ist. "Die Kombination von hoher Leistung und einer gröberen Kette macht die Husqvarna 390XP zu einer vertrauensvollen Motorsäge, auch, wenn Sie die größten Bäume fällen. Dank Husqvarnas effizienter Vibrationsdämpfung und dem Smart Start für einfacheren Start lässt sich die Säge sehr einfach benutzen", erklärt Pfister. Für größeren Komfort und Verlässlichkeit in kalten und feuchten Bedingungen ist die Säge auch mit Griffheizung und temperaturgeregelten, beheizten Vergaser erhältlich: Diese Version läuft dann unter dem Namen Husqvarna 390 XPG.
Bei der 5. Baden-Württembergischen Waldarbeitsmeisterschaft starteten 8o Teilnehmer: Sie erreichte damit das Niveau einer Deutschen Meisterschaft. Der Waldtag des Forstlichen Maschinenbetriebes, des Ostalb Kreisforstes, Kreisforst Heidenheim und des Forstlichen Bildungszentrums war ein echter Publikumsmagnet. An den beiden Tagen waren über 8.ooo Besucher nach Ochsenberg gekommen. Markus Wick aus Gerstetten wurde zum 3. Mal in Folge Landesmeister. ...mehr Er gilt als lebendes Baum-Fossil, seine Vorfahren besiedelten schon vor rund 25o Millionen Jahren die Erde und waren bis zur Eiszeit auch in Europa heimisch: Ein rund fünf Meter hoher Ginkgo biloba wächst jetzt in den Grünanlagen am Wissenschaftszentrum Weihenstephan [WZW] der Technischen Universität München. Das WZW gehört zu den Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbes 365 Orte im Land der Ideen. Den Gingko biloba pflanzten der Vizepräsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. [BGL], Ernst Meerkamp, und der Dekan der Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Professor Dr. Alois Heissenhuber, gemeinsam am WZW-Standort in Freising-Weihenstephan. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Husqvarna 390XP, 390XPG: Profisägen für Forstarbeiter |