17/08/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Damit der Traum vom kommenden Frühling auch umgesetzt werden kann, halten ausgesuchte Anbieter von Blumenzwiebeln ihr mannigfaltiges Sortiment für die Besucher bereit: Blumenzwiebelspezialisten zeigen sowohl neue interessante Züchtungen als auch bewährte Klassiker. Wer den Workshop des Niederländers Jeroen van den Hoek besucht, nimmt garantiert kein Gramm zu, auch wenn sich dort alles um die 'Lasagne-Pflanzung' dreht.
An anderer Stelle wird aber natürlich mit ländlichen Spezialitäten und Weinen aus ganz Europa für das leibliche Wohl gesorgt. Feiern Sie ein letztes Mal in diesem Jahr in den Gärten von Schloss Ippenburg und stoßen Sie auf den Ausklang des Gartenjahres an.
Siehe auch:
- Blumenzwiebeln in den Startlöchern
- Blumenzwiebeln: im Rasen, vor Gehölzen, zwischen Stauden
- Blumenzwiebel des Jahres 2006: Die Dahlie
- Blumenzwiebel des Jahres 2005: Die Muscari
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Events und Messen, Garten, Pflanzen, Zwiebelblumen
« Vorherige News: Flamingoblume [Anthurie]: Topfpflanze mit Sexappeal [17/08/2006]
Klar doch, wir kennen diese Topfpflanze schon lange: Anthurie, die nennt man doch auch Flamingoblume. Das sind doch die mit den glänzend lackierten, roten Blättern und diesem gelben Kolben in der Mitte. Die Gattung Anthurium stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Anthurium bedeutet übrigens wörtlich 'Schweifblüte', abgeleitet von den griechischen Worten 'anthos' [Blüte] und 'oura' [Schweif]. Ein Hinweis auf die Form des Blütenstandes. ...mehr
» Nächste News: Gartenkalender.net [18/08/2006]
Gartenkalender erinnern an wichtige Aufgaben im Garten, denn die Natur ist in besonderem Maße den Jahreszeiten unterworfen: Seit vielen Jahren veröffentlicht Gartentechnik.de Gartennews online und als Gartennewsletter oder Gartenfeeds. Selbstredend finden sich darin auch viele jahreszeitliche Tipps und Tricks rund um die anfallende Gartenarbeit. Fortan finden Sie ausgewählte Beiträge der letzten 2 Jahre nach Monaten rubriziert auch im Gartenkalender.net, aktuell etwa für August und September. ...mehr
|