![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Große Bayerische Waldarbeitsmeisterschaft in München |
![]() |
Große Bayerische Waldarbeitsmeisterschaft in MünchenDer Verein Waldarbeitsmeisterschaften Bayern 1996 e. V. wird vom 14. bis 16. Juli 2006 die Landesmeisterschaft für Forstwirte und Forstwirtschaftsmeister auf der Forstfachmesse Interforst ausrichten. |
![]() |
![]() |
![]() 09/06/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Bayerischen Meisterschaften werden seit 1992 ausgetragen und die Bayerischen Teilnehmer können sich für die Deutsche Meisterschaft 2007, die in Schleswig Holstein stattfindet, qualifizieren. Das Hauptziel der Verantwortlichen ist so viele Bayern wie möglich diese Teilnahme zu ermöglichen. Teilnehmen können alle, die an einer regionalen [etwa der Unterfränkischen] Meisterschaft teilgenommen haben: Es werden 5o Bayerische und 5o Deutsche Teilnehmer eingeladen, darunter die Deutsche, Luxemburgische und Österreichische Nationalmannschaft. Erstmals wird in Deutschland auf dem Freigelände der Interforst eine Fällung vor Ort durchgeführt: Diese Königsdisziplin, die in der Vergangenheit unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Wald stattgefunden hat, wird unter gleichen Bedingungen den Zuschauern vorgestellt. Diese Mastenfällung [2o Meter Höhe und 35 cm Durchmesser] ist ein absolutes Highlight und ein Novum für den Bayerischen Verein: Alle Disziplinen wie Fällung, Kettenwechsel, Kombinations-, Präzisionsschnitt und Entasten werden an allen Tagen zeitgleich durchgeführt.
Die Vorteile eines Hochbeetes liegen auf der Hand: Es lässt sich bequem, ohne krummen Rücken, bearbeiten. Durch die eingefüllten unterschiedlichen Materialien entwickelt sich bei der Verrottung Wärme, so dass Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar werden. Deshalb eignet sich ein Hochbeet besonders für nährstoff- und wärmebedürftige Pflanzen, wie Gurken, Kürbisse, Auberginen, Paprika und Tomaten, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit. ...mehr Elektrorasenmäher werden in Deutschland stückzahlmäßig bei weitem am häufigsten verkauft: Für sie sprechen unter anderem einfachste Bedienung, erträgliche Arbeitsgeräusche, wenig Wartung, das geringere Gewicht gegenüber einem Benzinrasenmäher gleicher Schnittbreite oder auch eine scheinbar höhere Umweltverträglichkeit. Natürlich ist es auch der Preis, der deutlich unter dem eines Gerätes mit Verbrennungsmotor liegt, aber auch die vielen, immer kleiner werdenden Einfamilien-Hausgärten, die den Rasenmäher mit Elektromotor so beliebt machen. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Große Bayerische Waldarbeitsmeisterschaft in München |
![]() |
![]() |