Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Auf Entdeckungsreise im Garten-Winter-Wunderland

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Auf Entdeckungsreise im Garten-Winter-Wunderland

Der Winter hat seine ganz eigenen Reize, die sich vor allem demjenigen offenbaren, der das Glück hat, einen Garten zu besitzen: Raureif verwandelt Pflanzen in fantastische Skulpturen und wenn es schneit, wird der Garten sogar zu einem Winterwunderland. Märchenhafte Bilder entstehen, wenn feiner Schnee auf den Pflanzen liegt. Auch wenn der Garten nicht durch Raureif oder Schnee wie verzaubert wirkt, hat er in dieser Jahreszeit einen besonderen Reiz. Jetzt treten Pflanzen ins Rampenlicht, die sonst relativ wenig Beachtung finden, weil sie sich nicht mit auffallenden Blüten oder außergewöhnlichen Blättern schmücken. Andere Eigenschaften wie Formen, Strukturen oder die Beschaffenheit der Rinde gewinnen an Bedeutung. So lassen sich auch in der Winterzeit im Garten ganz neue Entdeckungen machen.

 
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Kübelpflanzen, Pflanzen

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Fast wie neu: gebrauchte Gartentechnik geprüft vom Profi aus Ihrer Region!
Gartentechnik.de

23/11/2004 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Immer mehr Menschen wird bewusst, dass ein Garten auch im Winter sehr reizvoll sein kann. Es lohnt sich, die kalte Jahreszeit für die Gartenplanung zu nutzen und zu überlegen, wo im nächsten Jahr Winterschönheiten gepflanzt werden können, denn jetzt werden 'Schwachstellen' im Garten am besten deutlich.

Einige Hartriegel-Sorten [Cornus] faszinieren mit ihrer auffallenden Rinde in leuchtenden Farben wie etwa Cornus alba 'Sibirica'. Er ist wegen der außergewöhnlich gefärbten, intensiv roten Rinde auch in der Floristik beliebt. Ein guter Partner mit leuchtend hellgelbgrünlicher Rinde ist der Gelbholz-Hartriegel [Cornus stolonifera 'Flaviramea']. Beide werden zwei bis drei Meter hoch. Besonders eindrucksvoll ist Cornus 'Midwinter Fire': Seine Triebe sind im Winter an der Sonnenseite leuchtend orangerot und scheinen bei seitlichem Lichteinfall beinahe zu glühen. Am intensivsten ist die Rindenfärbung bei ein- bis zweijährigen Trieben. Deshalb sollten diese drei Hartriegel-Sorten regelmäßig im zeitigen Frühjahr zurück geschnitten werden, indem man die dickeren, aufgrund ihres Alters nicht mehr so schön gefärbten Triebe, entfernt.

Manche Pflanzen zeigen sich überraschenderweise gerade im Winter von ihrer schönsten Seite: Die Korea-Tanne [Abies koreana] beispielsweise ist ein außergewöhnlicher Pflanzenschatz für die kalte Jahreszeit. Sie bringt ihren Festtagsschmuck schon selber mit, denn sie trägt im Winter violettpurpurfarbene bis silberblaue Zapfen, die erst später im Frühjahr zerfallen.

Der Winter-Jasmin [Jasminum nudiflorum] ist ebenfalls etwas Besonderes: Die leuchtend gelben Blüten ähneln denen von Forsythien und erscheinen, abhängig von der Witterung, bereits ab Dezember, also lange vor dem Blattaustrieb. Am besten entwickelt sich dieser aus Ostasien stammende Winterblüher an einem geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort. Er hat biegsame, grasgrüne Triebe, die gut an Spaliere gebunden werden können. So kann der Winter-Jasmin etwa 3 m hoch klettern.

Gegen tristes Grau an Wänden hilft auch Efeu [Hedera], von dem es sogar Sorten mit auffallenden weißlichen Blattadern gibt. Sehr schön ist Hedera helix 'Goldheart', deren Blätter in der Mitte leuchtend gelb gefärbt sind. Immergrüne Pflanzen wie Buchsbäume oder Eiben [Taxus] verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Bedeckt mit Schnee wirken die Immergrünen wie mit Puderzucker bestreute Skulpturen und entführen den Betrachter in eine verzauberte Gartenwelt.

Als Kübelpflanzen eignen sich einige Immergrüne gut, um festlich geschmückt stimmungsvollen Winterzauber zu verbreiten. Rote oder goldene Schleifen, Kugeln oder andere weihnachtliche Accessoires passen sehr gut zu dem kräftigen Grün der Pflanzen. Sehr langsam wachsende, klein bleibende Eiben wie die Japanische Zwerg-Eibe [Taxus cuspidata 'Nana'] sind ideal als immergrüne Kübelbepflanzung oder wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. So lässt sich selbst auf dem Balkon eine stimmungsvolle Winterwelt en miniature schaffen.

Nicht nur langsam wachsende, immergrüne Gehölze wie Buchsbaum oder kleine Nadelbäume tragen dazu bei, dass Balkon und Terrasse in der Vorweihnachtszeit Farbe zeigen. Es gibt sogar immergrüne Pflanzen, die im Winter blühen und dank ihrer geringen Größe auch gut in Gefäße gepflanzt werden können. Dazu gehört die Winter- oder Schneeheide [Erica] mit vielen schönen Sorten in den unterschiedlichsten Blütenfarben. Das Spektrum reicht von rein weißen Blüten über die verschiedensten Rosa- und Rottöne bis hin zu Rotviolett.

Buchsbäume und viele andere immergrüne Gehölze gedeihen gut in Gefäßen auf Balkon und Terrasse. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Immergrüne auch im Winter Wasser über ihre Blätter verdunsten. Während die Pflanzen im Garten mit ihren Wurzeln noch aus tieferen Bodenschichten Wasser aufnehmen können, ist der Wurzelraum für Gehölze und Stauden in Töpfen und Kübeln sehr begrenzt. Um Trockenschäden zu vermeiden, empfiehlt es sich deshalb, immergrüne Kübelpflanzen gelegentlich an frostfreien Tagen zu gießen.

Auch Pflanzen mit Beerenschmuck sind in der kalten Jahreszeit besonders effektvoll: Die Frucht-Skimmie [Skimmia japonica] ist eine kleine immergrüne Pflanze, die durch ihren ab September erscheinenden und bis weit in den Winter zierenden roten Fruchtschmuck auffällt. Sie passt mit ihren roten Beeren sehr gut in vorweihnachtliche Pflanzenarrangements, die mit Bändern oder Schleifen in festlichem Rot geschmückt sind und so Balkon, Terrasse oder den Hauseingang verschönern.

Die Frucht-Skimmie [Skimmia japonica] schmückt sich im Winter mit leuchtend roten Beeren. Die Blüten-Skimmie [Skimmia japonica 'Rubella'] dagegen trägt zwar keine Früchte, sondern ab Herbst ihre auffallend braunroten Blütenknospen zur Schau, die sich im April und Mai zu wunderschönen weiß-rosafarbenen Blüten öffnen und mit ihrem leichten Honigduft die ersten Insekten anlocken.

Wurzelschutz ist auch bei winterharten Pflanzen nötig, wenn sie in Gefäßen stehen. Bei ihnen kann, anders als im Garten, die Kälte von allen Seiten auf die Wurzeln einwirken. Hier lässt sich das Nützliche mit dem Schönen verbinden. Die Töpfe können mit Jutegewebe, Sackleinen oder anderem rustikal anmutenden Gewebe umwickelt werden, hinter dem sich eine Isolierschicht verbirgt. Derart verpackt und zum Beispiel mit Bast oder roten Bändern versehen, ist dieser Winterschutz sogar sehr dekorativ. [PdM]

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Kübelpflanzen, Pflanzen

 
« Vorherige News: Auch Stauden vor Frost schützen [22/11/2004]

Obwohl Stauden winterharte Gewächse sind, sollten sie vor Frost geschützt werden. Dass vor allem Neupflanzungen einen Winterschutz brauchen, damit sie gut anwachsen, darauf weist die LWK Nordrhein-Westfalen hin. Lang anhaltende Frostperioden von minus zehn Grad, ohne Schnee, aber mit kaltem Wind und Sonnenschein, können beträchtlichen Schaden anrichten. ...mehr

 
» Nächste News: Muskauer Park: Arbeiten und Lernen über Grenzen [24/11/2004]

Seit 1998 gibt es das Projekt Arbeiten und Lernen über Grenzen: genauer gesagt über die deutsch-polnische Grenze des Muskauer Parks hinweg. Auf beiden Seiten ist die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen sehr hoch. Auch die gegenseitigen Vorurteile und das Misstrauen, meist aus Unkenntnis über das Denken der Menschen jenseits der Grenze entstanden, sind sehr groß. Parallel dazu existiert aber auch die gemeinsame Verpflichtung, das kulturelle Erbe des Fürsten Pückler, den 1815 bis 1844 entstandenen, 75o ha großen Muskauer Park, zu erhalten und für die Zukunft zu sichern. Was lag näher, als Jugendliche beider Staaten in die Arbeiten für den Park einzubinden und ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Auf Entdeckungsreise im Garten-Winter-Wunderland

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.com - Wir finden Ihren Gartentechnik-Profi
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

NEWS

Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine | Gartentipps, Pflanzentipps
Gartenbücher, Gartengestaltung | Gartentechnik: Rasenmäher, demopark, Kommunaltechnik, gafa | Kiva
Gartentechnik.de/News [ISSN 1618-4343] bietet Aktuelles und Hintergründe rund um den Garten, Pflanzen und die Grüne Branche. | Abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter durch einfaches Senden einer leeren eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de oder abonnieren Sie unseren ebenfalls kostenlosen Gartenfeed [RSS/XML]. Selbstverständlich können Sie sämtliche News auch auf Twitter, Facebook und Google+ folgen.

TECHNIK

RASENpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen, Alter Rasen, Rasenneuanlage
Gartentraktoren, Mähsysteme: Aufsitzmäher, Frontmäher, Geländemäher, Kleintraktoren, Nullwendekreismäher, Rasentraktoren
Rasenmäher, Service: Akkumäher, Benzinrasenmäher, Elektromäher, Luftkissenmäher, Mähroboter, Mulchmäher, Profimäher, Spindelmäher, Wiesenmäher
Motorsensen: Freischneider, Rasentrimmer | Schutzkleidung, Sicherheitsaspekte
Vertikutierer: Vertikutieren, Aerifizierer, Vertikutieren und Aerifizieren gegen Moose im Rasen
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
HOLZ machen: Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
Motorsägen: Hochentaster, Top Handle Sägen | Holzspalter, Wippkreissägen
Heckenscheren: Stabheckenscheren, Heckenschnitt
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
GARTENarbeit: Gartenhäcklser, Hochdruckreiniger, Laubbläser, Laubsauger, fahrbar
Einachser, Werkzeuge: Kehrmaschinen, Motorhacken, Schneefräsen, Winterdienstgeräte | Erdbohrer
ATVs: Quads, Raupentransporter | Gartenpumpen, Spritzgeräte, Sprühgeräte | Stromerzeuger | Trennschleifer

VERZEICHNIS

Garten [Gartengestaltung, Offene Gärten...], Pflanzen [Bonsai, Orchideen, Rosen...], Wirtschaft vor Ort | Neue und beliebte Links

GARTENKALENDER
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

PARTNER

Gebrauchte. & Mieten.Gartentechnik.com, Gartensuchmaschine.de, Gardora.at | Bayern-online.de

KONTAKT

eicker. Wir sprechen Online. | Impressum, Datenschutz | Redaktion@Gartentechnik.de | © 1998-2022, all rights reserved.

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de