NEWS » 09.04.12 |
09.04.12Das chronologisch Archiv von Gartentechnik.de | Eine monatliche Übersicht können Sie selbstverständlich auch als Newsletter abonnieren. Schicken Sie dazu eine leere eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de und bestätigen Sie Ihr Abonnement. |
Alte Gemüse - neuer Geschmack09/04/2012 [#] Garten, Gartenbücher, Natur und Umwelt, Pflanzen Das Buch Alte Gemüse - neuer Geschmack von Bärbel Steinberger beleuchtet zunächst die Entwicklung und Geschichte der historischen Nutzpflanzen: Grundlegende Tipps zu Anbau, Ernte und Lagerung von Gemüse helfen auch Hobbygärtnern mit wenig Erfahrung bei der praktischen Umsetzung. Die Portraits der rund 6o historischen Sorten enthalten Informationen rund um die typischen Eigenschaften, den Anbau und die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche mit zusätzlichen Rezeptideen zum Nachkochen. Buchen09/04/2012 [#] Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Pflanzen Manche Bäume beeindrucken auch mit ihrem interessant gefärbten Laub: Blutbuchen, erkennbar an botanischen Bezeichnungen wie Fagus sylvatica 'Atropurpurea' oder 'Purpurea', haben tiefrote Blätter. Sie behalten den dunkelroten Farbton vom Austrieb im Frühjahr bis zum herbstlichen Blattfall. Die Art der Vermehrung ist bei Blutbuchen wichtig, um sicherzugehen, dass man auch eine Pflanze erhält, deren dunkelrote Blätter nicht im Laufe des Sommers vergrünen: Bei veredelten Blutbuchen bleibt der tiefe Rotton erhalten, bei aus Samen gezogenen Blutbuchen - oft als Fagus sylvatica purpurea bezeichnet - kann es dagegen vorkommen, dass ihre Blätter später grün werden. |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » 09.04.12 |