NEWS » Gartenstart! |
Gartenstart!Viele Gartenarbeiten können jetzt schon erledigt werden, meint die LWK Nordrhein-Westfalen: Im Ziergarten schneidet der Hobbygärtner die Rosen zurück. Die Gartenschere kann auch schon an den oberirdischen, abgestorbenen Staudenteilen angesetzt werden. Man schneidet direkt über dem Boden ab. Sträucher können ebenfalls zurückgeschnitten werden, doch Vorsicht, manche Sträucher, wie die Forsythie und der Flieder, haben ihre Blütenknospen fertig angelegt. Bei ihnen ist Schneiden tabu, sonst blühen sie in diesem Jahr nicht mehr. |
02/04/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Außerdem ist immer noch Pflanzzeit für Obstbäume, Sträucher, Stauden und Rosen: Bei Obstbäumen sollten krankheitstolerante Sorten bevorzugt werden, um späteren Ärger mit Pflanzenkrankheiten möglichst zu vermeiden. Bei Rosensorten sollte auf das ADR-Gütesiegel - Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung - geachtet werden. Diese Sorten sind robust. Im Gemüsegarten können die Beete für erste Aussaaten vorbereitet werden: Dazu wird der Boden mit einem Kultivator oder einem Vierzahn grob gelockert. Schwere Böden müssen unter Umständen umgegraben werden, bevor der Kultivator zum Einsatz kommt. Anschließend wird der Boden mit einer Harke fein zerkrümelt und glattgeharkt. Im Freiland können jetzt schon Dicke Bohnen gelegt, Spinat und Feldsalat ausgesät werden. Unter einem Folientunnel, einem Vlies oder einer Schlitzfolie kann man bereits Salat, Radieschen und Kresse säen. Im Gewächshaus oder Zimmer können jetzt Tomaten, Paprika, Andenbeeren und Kohl vorgezogen werden: Auch die Anzucht von Sommerblumen kann jetzt beginnen. Sommerastern, Buntnessel, Strohblumen, Männertreu, Edelwicken oder Studentenblumen werden in ungedüngte Aussaaterde gesät. Am besten klappt es in einem Zimmergewächshaus mit einer durchsichtigen Plastikhaube. Notfalls tut es aber auch ein Gefrierbeutel, den man über die Töpfe mit den Aussaaten zieht. Knollenbegonien und Dahlien können jetzt schon in Töpfe mit normaler Blumenerde gepflanzt und vorgezogen werden. Mitte Mai pflanzt man sie in den Garten oder in Kübel.
Sobald der Frühling naht, treibt es uns wieder in unsere grünen Paradiese: Endlich können die Spuren des Winters beseitigt und der Garten für die nahende Außensaison vorbereitet werden. Wird in den warmen Monaten wieder viel Zeit im Garten verbracht, soll er hübsch und gepflegt aussehen. Sei es, dass einige Pflanzen im Winter Schaden genommen haben oder der Wunsch des Hobbygärtners, einen neuen Baum oder eine blühende Rabatte zu pflanzen. ...mehr Die Konturen der Lebendigen Kulturlandschaften auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau Hamburg, IGS 2013, werden immer sichtbarer: Derzeit wird im Ausstellungsbereich der Lüneburger Heide, eine der Kulturlandschaften aus der Metropolregion Hamburg, auf einer Fläche von 1.5oo qm der typische Pflanzteppich dieser Kulturlandschaft verlegt - Heideplaggen. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Gartenstart! |