18/11/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Wühlmäuse sind das ganze Jahr über aktiv: Bei der Suche nach Nahrung legen sie unterirdisch weitläufige Gangsysteme an. Oft besiedeln sie auch Gänge, die zuvor von Maulwürfen genutzt wurden. Ähnliche Fraßschäden an Pflanzen können darüber hinaus aber auch durch Feldmäuse entstehen. Bei Gehölzen schädigen Feldmäuse allerdings bevorzugt die Stammbasis, indem sie die Rinde ringsum oft komplett abnagen. Seltener befressen Feldmäuse die Gehölzwurzeln. Eine sichere Unterscheidung von Feld- und Wühlmäusen ist durch die offenen Löcher möglich, die bei einem Feldmausauftreten zurückbleiben. Von Wühlmäusen werden offene Gänge stets wieder verwühlt.
Um Obstbäume vor Wühlmausfraß zu schützen, ist es sinnvoll, diese bereits beim Anpflanzen in spezielle Drahtkörbe aus Maschendraht zu setzen: Zum Schutz von Blumenzwiebeln können auch Pflanzkörbe aus Kunststoff verwendet werden. Eine direkte Bekämpfung von Wühlmäusen lässt sich am besten im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr durchführen, wenn die Tiere unter Nahrungsmangel leiden und Fallen oder Fraßköder besonders gut annehmen.
Vor einer Bekämpfungsmaßnahme ist es allerdings erforderlich, eine sogenannte Verwühlprobe durchzuführen, um Verwechslungen mit dem ebenfalls häufig auftretenden Maulwurf auszuschließen: Der Maulwurf steht unter Naturschutz und darf somit nicht bekämpft werden. Für die Verwühlprobe wird ein Gang an mehreren Stellen auf einer Länge von etwa 3o cm freigelegt. Ist der Gang nach einiger Zeit wieder geschlossen, wird er von Wühlmäusen bewohnt.
Von den verschiedenen Wühlmausbekämpfungsmethoden ist der Einsatz von Fallen am effektivsten: Darüber hinaus lassen sich auch Fraßköder sowie Mittel zur Begasung einsetzen. Als nicht ausreichend wirksam haben sich verschiedene Maßnahmen zur Vertreibung erwiesen, wie beispielsweise die Anpflanzung von Feindpflanzen oder der Einsatz von Klappermühlen, Windrädern und Geräten mit Ultraschallerzeugung.
Siehe auch:
- Wühlmäuse
- Wühlmäuse bekämpfen
- Wühlmäuse im Garten: Was tun?
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Garten, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Obstbäume
« Vorherige News: Landhaus- und Cottagegärten [17/11/2010]
Romantisch, üppig, leicht verwildert: So kennen Gartenfreunde die englischen Landhaus- und Cottagegärten. Rosen, Stauden und Ziergehölze scheinen ganz natürlich miteinander gewachsen zu sein. Stilprägend sind auch Natursteinmauern, Formschnitthecken und harmonisch integrierte Beeteinfassungen. ...mehr
» Nächste News: Mähroboter: Stiga Autocut 5.0 [18/11/2010]
Der Mähroboter Autocut 5.0, neuste Innovation von Stiga, mäht Grünflächen selbstständig: Der Gartenbesitzer muss während des Vorgangs nicht anwesend sein. Automatisch fährt die intelligente Maschine von selbst den Begrenzungsdraht ab und kürzt die Grashalme entlang von Zäunen, Bäumen und anderen Hindernissen präzise. Anschließend bewegt sie sich scheinbar willkürlich über das Grün und schneidet es von unterschiedlichen Richtungen aus - so entstehen optimale Mähergebnisse. ...mehr
|