NEWS » Hacken hält fit |
Hacken hält fitJetzt wächst nicht nur das erwünschte Grün im Garten, auch lästiges Unkraut beginnt zu sprießen: Wildkräuter sollten jedoch nicht nur negativ gesehen werden, meint die LWK Nordrhein-Westfalen. Durch ihr schnelles Wachstum beschatten sie den Boden rasch und der Boden bleibt länger feucht. Außerdem liefern sie viel organische Masse, die zur Humusbildung beiträgt. Dennoch sind Unkräuter im Gemüse- und Ziergarten eine unangenehme Angelegenheit. Sie sind immer auch Konkurrenten der Kulturpflanzen im Wettlauf um Wasser und Nährstoffe. |
25/05/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Um das Unkraut gering zu halten, muss eine Bekämpfung erfolgen, bevor es blüht und Samen ausstreuen kann: Dabei ist die mechanische Unkrautbekämpfung im Hausgarten der richtige Weg. Am besten geht es nach einem kräftigen Regenguss, wenn der Boden wieder leicht abgetrocknet ist. Dazu verwendet man eine Zieh- oder Stoßhacke, die den Boden nur oberflächlich lockert und das Unkraut herauszieht. So lassen sich einjährige Samenunkräuter leicht entfernen. Mehrjährige Wurzelunkräuter müssen regelrecht ausgehungert werden, indem sie ständig tief abgerissen oder ausgestochen werden: Der Ackerschachtelhalm, ein besonders hartnäckiges Unkraut, ist sehr lichtbedürftig. Es empfiehlt sich gerade in diesem Fall, den Boden ständig zu beschatten. Geeignet sind Gründüngungspflanzen, wie Raps, Phacelia oder Senf, frischer Kompost oder schwarze Mulchfolie im Gemüsegarten und Rindenmulch als Decke auf Blumenrabatten. Auch die Pflanzung von Bodendeckern zwischen Bäumen, Sträuchern oder Stauden hilft, den Boden zu beschatten.
Es ist kein Zufall, dass viele Blüten bestimmte Farben haben: Dies hat sich im Laufe der Evolution für zahlreiche Pflanzen als vorteilhaft erwiesen, denn ihre Farben locken Bestäuber an. Wenn Insekten auf der Suche nach Nahrung in eine Blüte eintauchen, bleibt Pollen an ihnen hängen, den sie an andere Blüten weitergeben. Pflanzen, deren Pollen durch Wind verbreitet werden, brauchen dahingegen keine auffallenden Blüten. Für sie reichen einfach gebaute, unauffällige Blütenstände. Entscheidend ist, dass der Wind die Pollen leicht davon tragen kann und das erreichen die Pflanzen zum Beispiel dadurch, dass sie schon vor dem Blattaustrieb blühen. ...mehr 15 Aussteller, darunter sieben aus Mecklenburg-Vorpommern, stellen ihre Beet- und Balkonpflanzen noch bis zum o1. Juni 2009 in Küche und Schatzkammer der Blumenhalle der BuGa 2009 im Küchengarten aus: 'Vom Sehnen nach Ferne' - das derzeitige Motto der Schau entführt in den Sommer. Petunien, Geranien, prächtige Kübelpflanzen, Begonien, bunte Blumenampeln und bepflanzte Körbe und Gießkannen geben einen bunten Vorgeschmack auf die von der Sonne verwöhnte Jahreszeit. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Hacken hält fit |